Fast 30 Prozent Plus Automarkt im Aufwind
04.08.2009, 16:20 UhrDie Abwrackprämie verleiht dem deutschen Automarkt weiter Flügel. Gegenüber dem Vorjahr sind die Verkäufe im ersten Halbjahr um fast 30 Prozent gestiegen. Zwei Drittel der Anmeldungen gehen dabei auf das Konto deutscher Hersteller, während die Importeure am meisten zulegen konnten.
Dank der Abwrackprämie haben Autohersteller ihre Verkäufe in Deutschland im Juli deutlich gesteigert. Die Neuzulassungen im Inland übertrafen mit 340.000 Pkw das Volumen im Vorjahresmonat um nahezu 30 Prozent, wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte. Besonders Kleinst- und Kleinwagen waren gefragt, ihr Absatz legte um 144 beziehungsweise 68 Prozent zu. Hingegen fanden Sportwagen 29 Prozent weniger Käufer und Autos der oberen Mittelklasse 23 Prozent weniger.
Im bisherigen Jahresverlauf stiegen die Anmeldungen von Neuwagen um 27 Prozent auf 2,4 Millionen. Damit entfielen zwei von drei Neuzulassungen auf deutsche Konzernmarken, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) mitteilte. Verbandspräsident Matthias Wissmann verwies darauf, dass die Anschaffungsneigung der Verbraucher für langlebige Gebrauchsgüter deutlich gestiegen ist. "Diese Entwicklung sowie der hohe Auftragsbestand von 487.000 Fahrzeugen stimmen uns zuversichtlich und dürften auch in den kommenden Monaten für eine stabilere Auslastung der Produktion sorgen", erklärte er.
VDA: Produktion stabilisiert sich
Im Juli lag die Produktion nur noch 5 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Im ersten Quartal hatte das Minus 30 Prozent betragen und im zweiten 18 Prozent. "Damit scheint eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau erreicht zu sein. Zweifellos wird es aber noch einer längeren Strecke bergauf bedürfen, bevor wieder weltweit Verkaufs- und Produktionszahlen wie 2007 und 2008 erreicht werden", sagte Wissmann.
Quelle: ntv.de, mme/rts