Nach der Abwrackprämie Automarkt normalisiert sich
02.11.2010, 16:33 UhrDer deutsche Automarkt kehrt nach den Turbulenzen durch die Abwrackprämie wieder auf sein Normalniveau zurück. Die Absatz-Talfahrt verlangsamte sich im Oktober zwar weiter, allerdings nur moderat.
Der deutsche Automarkt erholt sich allmählich von seinem Kater nach der Abwrackprämien-Party. In Frankreich, wo es weiter eine reduzierte Prämie gibt, steht die große Ernüchterung noch bevor. In Spanien schlägt das Auslaufen der staatlichen Kaufanreize zur Jahresmitte inzwischen voll durch, dort fallen die Minusraten doppelt so hoch aus.
In Deutschland wurden im abgelaufenen Monat knapp 257.000 Wagen neu zugelassen und damit 0,8 Prozent weniger als im Oktober 2008, wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte. Gegenüber dem überhöhten Vorjahresergebnis errechne sich jedoch ein Minus von 20 Prozent. In den ersten zehn Monaten des Jahres wurden 2,42 Mio. neue Pkw zugelassen, das sind knapp 27 Prozent weniger als im Vorjahr. Besonders rasant auf Wachstumskurs sind Porsche, Mercedes, Audi und BMW.
Der Branchenverband VDA gibt sich vor diesem Hintergrund optimistischer. Er geht nun fürs Gesamtjahr von einem Absatz von knapp über 2,9 Mio. Pkw aus. In den ersten zehn Monaten waren es 2,42 Mio., 27 Prozent weniger als vor Jahresfrist. Damals hatte die Bundesregierung mit der Abwrackprämie die Verkäufe auf insgesamt 3,8 Mio. Autos getrieben. Mit dem künstlichen Boom wollte die Politik der weltweiten Wirtschaftskrise gegensteuern. Die Prämie war im August 2009 ausgelaufen.
Für eine deutliche Geschäftserholung bei den deutschen Herstellern wie Volkswagen, Daimler und BMW sorgt vor allem der Export, der nach Einschätzung von VDA-Präsident Matthias Wissmann im laufenden Jahr um 21 Prozent auf 4,15 Mio. Pkw anziehen dürfte. Drei von vier in Deutschland produzierten Autos werden ins Ausland geliefert.
Frankreich wrackt weiter ab
In Frankreich steht der Branche das Ende der staatlichen Absatzhilfen noch bevor. Dort wird der Kauf eines Neuwagens bei gleichzeitiger Verschrottung des alten bis zum Jahresende mit 500 Euro unterstützt, nachdem es im vergangenen Jahr noch 1000 Euro waren. Die Verkäufe liegen daher im bisherigen Jahresverlauf mit 1,4 Prozent nur geringfügig unter dem Vorjahresniveau. Das Minus im Oktober von 18,7 Prozent deutet aber bereits auf Einbrüche zum Jahresende hin. "Die Zahlen im November und Dezember werden noch schlechter sein", prognostizierte ein Sprecher des französischen Branchenverbandes CCFA. Dieser erwartet für 2010 noch einen relativ moderaten Absatzrückgang auf über zwei (Vorjahr: 2,3) Mio. Pkw.
Auf dem spanischen Markt geht es bereits rapide bergab. Im Oktober rauschten die Auslieferungen nach Angaben des Branchenverbandes ANFAC um 37,6 Prozent nach unten, nachdem es im September noch knapp 27 Prozent waren. Das Ende der Abwrackprämie fiel in dem von der Euro-Krise getroffenen Land mit einer Mehrwertsteuer-Erhöhung zum 1. Juli zusammen.
Quelle: ntv.de, rts/dpa