Rettung durch Gehaltsverzicht? BA-Mitarbeiter lenken ein
25.06.2009, 20:48 UhrMehrere hundert Angestellte der britischen Fluggesellschaft British Airways springen ihrem Management mit einem ungewöhnlichen Schritt zur Seite. Um ihren Arbeitgeber zu retten, stellen sie ihre Arbeitsleistung einen Monat kostenlos zur Verfügung. Andere gehen unbezahlt in den Urlaub.

Gehaltsverzicht: Dem verzweifelten Aufruf des Managements sind immerhin 800 von rund 40.000 Mitarbeiter gefolgt.
(Foto: REUTERS)
Bei der britischen Fluggesellschaft British Airways (BA) verzichten 800 Mitarbeiter bis zu einen Monat komplett auf ihr Gehalt. Die Angestellten hätten sich auf einen entsprechenden Hilferuf des Unternehmens hin gemeldet, teilte British Airways mit.
Insgesamt würden fast 7000 Mitarbeiter freiwillige Einschnitte beim Gehalt hinnehmen - zum Beispiel unbezahlten Urlaub nehmen, Teilzeit arbeiten oder eben ganz auf die Bezahlung verzichten. Das soll Kosten von zehn Millionen Pfund (knapp zwölf Mio. Euro) einsparen. Die Fluggesellschaft beschäftigt rund 40.000 Menschen.
Vergangenen Woche hatte BA die Mitarbeiter dazu aufgerufen, auf ihr Gehalt zu verzichten. Es handle sich um einen "Kampf ums Überleben", hieß es.
Manager als Vorbild
BA-Chef Willie Walsh verzichtet demnach für Juli ebenfalls auf sein Gehalt von umgerechnet 75.000 Euro. "Das ist eine fantastische erste Reaktion", sagte Walsh mit Blick auf den freiwilligen Gehaltsverzicht eines Teils seiner Mitarbeiter. Er sei jedem dankbar, der dem Unternehmen durch diese "schwierige Phase" helfe.
Gewerkschaften kritisierten, dass das Management den Mitarbeitern einschüchternde E-Mails geschickt hatte, um einem Gehaltsverzicht zuzustimmen. Die Tatsache, dass verhältnismäßig wenig Mitarbeiter an dem Schema teilnehmen würden, zeige, wie wenig Unterstützung es in der Belegschaft für den Plan gebe.
British Airways hat bereits seit vergangenem Sommer 2500 Stellen gestrichen und will weitere 3000 abbauen.
Die Fluglinie hatte für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Rekordverlust vor Steuern von umgerechnet 470 Mio. Euro verbucht. Der Fluglinie machten vor allem die hohen Treibstoffpreise und die Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise zu schaffen.
Quelle: ntv.de, mmo/dpa