Millioneninvestition in Brasilien BMW baut Autofabrik
23.10.2012, 09:32 Uhr
Die BMW-Welt wird größer.
(Foto: dapd)
BMW konkretisiert seine Pläne für den Bau eines neuen Autowerks in Brasilien. Der Autobauer will in den nächsten Jahren mehr als 200 Mio. Euro in die neue Produktionsstätte investieren. Sofern die brasilianische Regierung den Plänen endgültig zustimme, laufen die Bänder im Jahr 2014 an.
Der Autohersteller BMW hat den Bau eines 200 Mio. Euro teuren Werks in Brasilien bestätigt. Die Nachricht folgt auf monatelange Verhandlungen mit der brasilianischen Regierung und spiegelt das gesteigerte Interesse des Autobauers wider, vom Wachstum in dem Schwellenland zu profitieren.
"Brasilien ist ein Markt mit erheblichem Zukunftspotenzial", teilte BMW-Vertriebsleiter Ian Robertson schriftlich mit. Die neue Produktionsstätte "wird die notwendigen Bedingungen schaffen, damit wir das Gleichgewicht unserer Verkäufe in Europa, Asien und Amerika aufrechterhalten können", so Robertson.
Sofern die brasilianische Regierung das Vorhaben endgültig absegnet, soll die Fertigung im Jahr 2014 anlaufen. Die Kapazität der Autofabrik soll bei rund 30.000 Fahrzeugen pro Jahr liegen. Mehr als 1.000 Arbeitsplätze würden geschaffen, sagte BMW.
Langer Anlauf
Schon am Freitag hatte das Unternehmen einen Radiobeitrag bestätigt, in dem der brasilianische Handelsminister Fernando Pimentel verriet, dass die Münchener mit ihrem Investitionsvorhaben ernst machen würden. Die Pläne für ein Werk in Brasilien lagen Anfang des Jahres zwischenzeitlich auf Eis; BMW wollte erst abwarten, wie Brasilien die Autoindustrie künftig besteuern würde und die Rentabilität des Projekts noch einmal prüfen.
Ende 2011 hatte Brasiliens Regierung im Zuge einer allgemeinen Steuererhöhung für verkaufte Fahrzeuge den effektiven Steuersatz auf importierte Autos um 30 Prozentpunkte angehoben. Allerdings blieben Autoproduzenten, die ein Werk im Land unterhalten, von der Neuregelung ausgenommen. Trotzdem gab es noch monatelange Verhandlungen über ein Programm, mit dem das Land ausländische Investoren anlocken wollte.
Mit dem neuen Werk weitet die BMW AG ihre weltweite Präsenz aus, derzeit betreibt sie 29 Werke in 14 Ländern. Für Hersteller von Luxuskarossen wie BMW ist Brasilien vom Verkaufsvolumen her nach wie vor ein eher kleiner Markt, aber die Nachfrage nach Oberklassewagen steigt. Im vergangenen Jahr verkaufte BMW 15.214 Fahrzeuge in Brasilien - fast 54 Prozent mehr als im Vorjahr. Weltweit setzte der Autohersteller 1,67 Mio. Fahrzeuge ab.
Quelle: ntv.de, sla/DJ/rts