Wirtschaft

Einstellungen geplant BMW braucht Ingenieure

Der 2011 BMW Z4 Roadster auf der Internationalen Auto Show in New York.

Der 2011 BMW Z4 Roadster auf der Internationalen Auto Show in New York.

(Foto: REUTERS)

BMW will wegen des drohenden Mangels an Fachkräften stärker im Ausland um ausgebildetes Personal werben. Außerdem will der Autobauer in die Weiterbildung der Stammbelegschaft investieren.

"Der demografische Wandel führt zu einem Rückgang an Ingenieuren, und der wird alle Unternehmen treffen", sagte BMW-Personalchef Harald Krüger der "Automobilwoche". Im laufenden Jahr wolle der Dax-Konzern weltweit etwa 550 Akademiker einstellen, davon rund 400 in Deutschland.

Für sein geplantes Elektrostadtauto "Megacity Vehicle" brauche BMW Spezialisten für Sparten "wie neue Werkstoffe, Leichtbau, Simulationstechnik, Elektrik, Elektronik, Batterie und Antriebstechnik", sagte Krüger dem Blatt. Langfristig sollten auch für die deutschen Standorte Fachkräfte aus dem Ausland geworben werden, in den kommenden Jahren aber zunächst in Einzelfällen.

Im Ausland wird BMW bei der Personalsuche in allen Wachstumsregionen aktiv werden: "In China bauen wir ein neues Werk, dort brauchen wir mehr Personal. Wir suchen Ingenieure mit technischem oder wirtschaftlichem Schwerpunkt, die die chinesischen Lieferanten vor Ort betreuen." Auch für Einkauf und Vertrieb würden neue Leute gebraucht. "In den USA, wo wir unseren Standort erweitern, werden ebenfalls weitere Mitarbeiter benötigt. Ingenieure könnten künftig auch stärker aus Indien kommen", unterstrich Krüger.
 
Einer Frauenquote nach dem Vorbild der Telekom erteilte Krüger eine Absage: "Mein Ansatz ist, unabhängig von Alter, Nationalität und Geschlecht den richtigen Menschen auf die richtige Stelle zu setzen."

Quelle: ntv.de, wne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen