Wirtschaft

Appell an Mitarbeiter BMW wünscht Markentreue

An Mitarbeiter, die ein Auto der Konkurrenz fahren, hat BMW den vergangenen Wochen mit einer Postkarten-Aktion appelliert, ihre Wahl zu überdenken.

Diese Fahrzeuge sind in BMW-Parkhäusern willkommen.

Diese Fahrzeuge sind in BMW-Parkhäusern willkommen.

(Foto: REUTERS)

Mitten in der Absatzkrise will der Autohersteller BMW auch im eigenen Haus alle Kundenreserven mobilisieren. An Mitarbeiter, die ein Auto der Konkurrenz fahren, habe der Konzern in den vergangenen Wochen mit einer Postkarten-Aktion appelliert, ihre Wahl zu überdenken, sagte ein BMW-Sprecher. Jeder Beschäftigte, der an einem Produkt aus dem Hause BMW mitarbeite, solle auch als Markenbotschafter auftreten. "Die Kaufentscheidung ist natürlich völlig frei." Bei dem Münchner Konzern mit den Marken BMW, Mini und Rolls-Royce war der Absatz in den ersten fünf Monaten 2009 um 21 Prozent eingebrochen.

Wie der Sprecher ausführte, wurden in den Parkhäusern der Werke Berlin, Dingolfing, Regensburg, München und Leipzig an direkte Konkurrenzprodukte, etwa VW Golf, VW Passat oder Audi A4, Karten an die Windschutzscheiben gehängt, auf denen zu lesen stand: "Sie arbeiten gerne bei uns. Sie wissen Ihren Arbeitsplatz und Ihr Einkommen zu schätzen. Aber Sie fahren ein Fahrzeug der Konkurrenz." Ausgenommen seien etwa große Familienautos gewesen, sagte der Sprecher. Rund 7000 Karten seien verteilt worden, bei rund 73.000 Mitarbeitern in Deutschland. Einige Beschäftigte hätten daraufhin den Konzernvertrieb kontaktiert, konkrete Vertragsabschlüsse habe es aber noch nicht gegeben.

Bei der IG Metall stieß die gemeinsame Aktion von Vertriebsvorstand Ian Robertson, Personalchef Harald Krüger und Gesamtbetriebsratsvorsitzendem Manfred Schoch auf Kritik. Der bayerische Gewerkschaftschef Werner Neugebauer sagte der "Bild": "Es kann nicht sein, dass Job und Existenz eines Arbeitnehmers davon abhängig sind, welches Produkt er kauft."

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen