Probleme mit dem Aufschwung? "Bad Bank USA" wackelt
29.05.2009, 07:14 UhrDer Plan der US-Regierung, Banken von ihren Problemkrediten zu befreien, stößt offenbar auf unerwartete Hindernisse.
Der Plan der US-Regierung, Banken von ihren faulen Krediten zu befreien, ist Kreisen zufolge ins Stocken geraten. Damit könnte der für Juni geplante Pilotverkauf problembehafteter Wertpapiere möglicherweise nicht stattfinden, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf "Personen mit Kenntnis der Sachlage".
Parallel treibe das US-Finanzministerium jedoch die Pläne voran, zusammen mit privaten Investoren Banken ihre faulen Wertpapiere abzunehmen, hieß es weiter. Grund für den Aufschub des Pilotverkaufs sei die Erholung der Märkte und Befürchtungen von Banken und Investoren, dass die Regeln des Programms noch geändert werden könnten.
Die USA wollten im Juni einen Probelauf ihres Bad-Bank-Modells ohne den direkten Einsatz von Steuergeldern starten. Das Volumen sollte rund eine Milliarde Dollar betragen. Damit wollte die Regierung vor dem richtigen Start des Programms Vertrauen schaffen.
Die in der Finanzkrise unverkäuflich und damit faktisch wertlos gewordenen Anlagen sind ein Hauptgrund für die Zurückhaltung der Banken bei der Kreditvergabe, was wiederum die Erholung der Gesamtwirtschaft erschwert. Zuletzt wurden die Banken aber wieder zuversichtlicher. Damit verlor die Auslagerung von toxischen Papieren etwas an Dringlichkeit.
Quelle: ntv.de, mmo/rts