Wirtschaft

Grünes Licht aus Brüssel Bad Bank für Northern Rock

Und weiter geht's.

Und weiter geht's.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die in Großbritannien verstaatlichte Hypothekenbank Northern Rock kann mit Zustimmung der EU-Kommission ihre faulen Immobilienkredite in eine Auffangbank auslagern und sich damit gesundschrumpfen. Sein Kreditgeschäft könne das Institut in einer vergleichsweise kleinen "Good Bank" fortführen, entschied die Kommission in Brüssel.

Die Bilanzsumme werde nur noch etwa 20 Prozent der umgerechnet rund 150 Mrd. Euro betragen, die Northern Rock vor der Finanzkrise in den Büchern stehen hatte. Mit dem von der britischen Regierung vorgelegten Umbauplan werde die Rentabilität der Bank wiederhergestellt. Zugleich sei eine Abwicklung der Bad Bank möglich, ohne dass der Wettbewerb zu stark beeinträchtigt werde.

Northern Rock war das erste Opfer der Finanzkrise. Die damals fünftgrößte britische Hypothekenbank konnte sich nach der ersten Schockwelle am Finanzmarkt im Herbst 2007 nicht mehr ausreichend refinanzieren. Anfang 2008 wurde die Bank verstaatlicht. Die Regierung musste das Geldhaus mit einer Kapitalspritze über drei Mrd. Pfund, Liquiditätshilfen über 27 Mrd. Pfund und Garantien über mehrere Mrd. vor dem Zusammenbruch bewahren. Die risikoträchtigen Kundendarlehen der Bank sollen über die Bad Bank über einen längeren Zeitraum hinweg abgewickelt werden.

Die Prüfung der EU-Kommission, ob die Beihilfen in Einklang mit EU-Recht stehen, dauerte fast zwei Jahre. Dutzende Banken mussten von den Regierungen in der Finanzkrise mit dem Geld der Steuerzahler gestützt werden. Nach EU-Recht muss in diesen Fällen ein Umstrukturierungsplan sicherstellen, dass die Bank auf Dauer ohne Staatshilfe bestehen kann und ihre Konkurrenten nicht benachteiligt werden. Die Banken müssen sich deshalb stark verkleinern und verlustträchtige Geschäfte abstoßen oder beenden. Nach der Commerzbank und der WestLB verordnete sich in dieser Woche erst der niederländische Finanzkonzern ING eine Schrumpfkur. Zur Entscheidung steht unter anderem noch der Umbau der LBBW, der BayernLB, der HSH Nordbank und der verstaatlichten Hypo Real Estate an.

Quelle: ntv.de, rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen