Erster Schultag am Chaos-Bahnhof Bahn setzt Sonderzüge ein
19.08.2013, 12:50 Uhr
Im Auge des Sturms: Das Stellwerk am Mainzer Hauptbahnhof.
(Foto: dpa)
In Rheinland-Pfalz beginnt das neue Schuljahr - und Eltern befürchten angesichts des Bahn-Blamage am Hauptbahnhof der Landeshauptstadt das Schlimmste: Damit es dort nicht zum dramatischen Schülerstau kommt, verspricht die Bahn ein Bündel an Extra-Zügen.

Klare Ansage am Mainzer Hauptbahnhof: In Aushängen wies die Bahn Reisende auf das stark eingeschränkte Angebot hin.
(Foto: dpa)
Pünktlich zum Schulanfang in Rheinland-Pfalz hat die Bahn ihren Notfahrplan am Mainzer Hauptbahnhof erweitert, um ein drohendes Chaos durch den Ansturm zusätzlicher Fahrgäste zu verhindern. Seit dem frühen Morgen werden in Mainz zusätzliche Züge für Schüler und Pendler eingesetzt, teilte die Bahn mit.
85 Prozent der Züge würden daher am Morgen zum Schulstart nach den rheinland-pfälzischen Sommerferien rollen, erklärte eine Bahnsprecherin. Für den Nachmittag seien zusätzlich zwei Verbindungen zwischen Mainz und Bingen geplant. Unter der Woche gilt bis Ende des Monats immer noch ein eingeschränkter Fahrplan.
An den Wochenenden gilt im Hauptbahnhof Mainz dagegen ab sofort wieder der normale Fahrplan. "Auch die Sonderzüge zur Open-Air-Großveranstaltung werden alle fahren", hieß es in einer Bahn-Mitteilung. "Ab Freitag, dem 30. August, 20 Uhr, soll vorbehaltlich keiner weiteren Krankheitsfälle im Stellwerk Mainz Hbf der gesamte Verkehr nach dem Regelfahrplan fahren." Bis bietet die Bahn enttäuschten Reisenden ihre "erweiterten Kulanzregelungen" an.
Seit zwei Wochen fallen am Hauptbahnhof Züge aus oder müssen umgeleitet werden. Grund sind Personalengpässe im Stellwerk. Dies hatte zu einer bundesweiten Debatte über einen Personalmangel und eine unzureichende Einstellungspolitik bei der Deutschen Bahn geführt.
Sperrung bei Boppard
Zu Wochenbeginn sah sich die Bahn bei der Anbindung der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt zudem mit zusätzlichen Schwierigkeiten konfrontiert: Nach einem "Lkw-Unfall in Gleisnähe" musste die Strecke von Koblenz nach Mainz vorübergehend komplett gesperrt werden.
In der Nacht war ein Sattelzug bei Boppard aus bislang ungeklärter Ursache umgestürzt und ausgebrannt. Dabei wurde auch die Oberleitung der linksrheinischen Bahnlinie beschädigt. Den üblichen "Schienenersatzverkehr" konnte die Bahn zunächst nicht einrichten. Die benachbarte Bundesstraße 9 war durch die Aufräumarbeiten ebenfalls blockiert.
"Die Regionalexpresszüge zwischen Koblenz und Frankfurt werden ohne Halt zwischen Koblenz und Mainz umgeleitet", teilte die Bahn am Morgen mit. Erst im Lauf des Vormittags war die Strecke wieder eingleisig befahrbar. "Über die Dauer der Störung können wir leider noch keine Angabe machen", hieß es. Es komme zu Zugausfällen und Verspätungen.
Das Chaos am Mainzer Hauptbahnhof bleibt unterdessen ein Thema der Politik: Am Nachmittag steht der Skandal im Innenausschuss des Mainzer Landtags auf der Tagesordnung.
Hinweis: Zum "Ersatzfahrplan für Mainz" hat die Bahn eine kostenlose Info-Hotline eingerichtet: 0800 - 510 15 10
Quelle: ntv.de, mmo/dpa