Washington gibt grünes Licht Banken zahlen Geld zurück
09.06.2009, 16:28 UhrDie US-Regierung erlaubt zehn der größten Banken des Landes, Staatshilfen in Milliardenhöhe zurückzuzahlen. Das Finanzministerium gab aber nicht die Namen der Institute preis.

Zentrale von Goldman Sachs in New York.
(Foto: REUTERS)
Zehn der größten US-Banken dürfen Staatshilfen an die amerikanische Regierung zurückzahlen. Das US-Finanzministerium hält die Bilanz der Institute für stabil genug und gab grünes Licht für die Rückerstattung von insgesamt 68 Mrd. Dollar. Die Regierung nannte die Namen der Bankhäuser nicht, allerdings gingen einige Kandidaten wie Morgan Stanley und JPMorgan Chase selbst an die Öffentlichkeit, um Investoren zu beruhigen.
Viele Banken wollen die Gelder aus dem sogenannten Tarp-Programm rasch zurückgeben, um den Einfluss der Regierung auf Managergehälter und Dividendenzahlungen zu beenden. Zudem haben einige Institute erklärt, sie benötigten keine Hilfen, und die Einmischung der Regierung sei ein Wettbewerbsnachteil. Dagegen will die Regierung sicherstellen, dass die Banken auch nach Rückzahlung der Gelder stark genug sind, die Wirtschaft mit Krediten zu versorgen. Finanzminister Timothy Geithner zeigte sich nach den Ankündigungen verhalten optimistisch. "Die Rückzahlungen sind hoffnungsvolle Zeichen für eine Erholung der Finanzbranche, aber wir haben immer noch viel zu tun."
Einige Banken waren zum Höhepunkt der Finanzkrise von der Regierung gezwungen worden, staatliche Hilfen anzunehmen. Mit der Erlaubnis der Rückzahlung dürfte sich ein Prozess in Gang setzen, in dem sich stabilere Banken von jenen absetzen, die noch mit den Auswirkungen der Krise zu kämpfen haben. Die Banken könnten die Rückzahlung der Tarp-Mittel in ein bis zwei Wochen abschließen, erklärte ein Sprecher des Finanzministeriums. Dann wären sie auch von allen Auflagen befreit.
Neben Morgan Stanley und JPMorgan haben nach eigenen Angaben auch das Kreditkartenunternehmen American Express, die Bank of New York Mellon und BB&T grünes Licht für die Rückzahlung erhalten. Kreisen zufolge hat das Finanzministerium auch Goldman Sachs, Northern Trust, State Street und Capital One Financial erlaubt, ihre Tarp-Hilfen zurückzuzahlen.
Die US-Regierung hatte die Nothilfen aus dem Troubled Asset Relief Program (TARP) ausgezahlt, als die Pleite der Investmentbank Lehman Brothers im vergangenen Herbst die Finanzmärkte erschütterte. Mit 125 Mrd. Dollar griff sie Großbanken unter die Arme, damit diese während der schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten genügend Kapital für die Vergabe von Krediten haben. Aus dem Programm erhielten unter anderem die Bank of America 45 Mrd. Dollar, JPMorgan 25 Mrd. Dollar und Morgan Stanley zehn Milliarden Dollar.
Quelle: ntv.de, rts