Wirtschaft

Mattel mit Umsatz und Gewinnplus Barbie fährt auf "Cars" ab

Nach dem großen Erfolg von "Cars" sorgt auch "Cars 2" für volle Kassen - auch beim Spielzeughersteller Mattel.

Nach dem großen Erfolg von "Cars" sorgt auch "Cars 2" für volle Kassen - auch beim Spielzeughersteller Mattel.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die US-Konjunktur kriselt, aber "Barbies" bleiben gefragt. Die Mattel-Vorzeigepuppe scheint dabei nicht mehr auf Ken abzufahren, sondern auf Lightning McQueen. Die Merchandisingprodukte rund um den Animationsfilm "Cars 2" lassen bei Mattel die Kassen klingeln.

Abgefahren: Die Figuren aus dem Trickfilm "Cars 2" sind ein lohnendes Geschäft für den weltgrößten Spielwaren-Hersteller Mattel. Die Vermarktung der sprechenden Autos als Spielzeug sei im dritten Quartal weiterhin gut gelaufen, erklärte Firmenchef Robert Eckert.

Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um insgesamt 9 Prozent auf 2,0 Mrd. Dollar (1,4 Mrd. Euro). Unterm Strich blieb ein Gewinn von 301 Mio. Dollar übrig, das ist ein Plus von 16 Prozent.

Mädchen-Spielzeug gefragt

Zeichen der Zeit: Die Computerfachfrau-Barbie stellte Mattel im Februar 2010 vor.

Zeichen der Zeit: Die Computerfachfrau-Barbie stellte Mattel im Februar 2010 vor.

(Foto: AP)

Zu dem Sprung trug auch die "Stammmannschaft" bei, allen voran die altgediente "Barbie", deren Verkäufe um 17 Prozent zulegten. Renner waren zudem die Puppenlinien "Monster High" und "Disney Princess".

Dagegen verkaufte sich Jungen-Spielzeug wie "Matchbox" kaum besser als vor einem Jahr. Löbliche Ausnahme waren noch die wild aussehenden "Hot Wheels"-Autos mit einem Plus von 6 Prozent.

Quelle: ntv.de, bad/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen