Gewinn leicht ausgebaut Bayer kauft Vitamine-Anbieter
30.10.2012, 08:26 Uhr
Marijn Dekkers ist mit Bayer auf Kurs.
(Foto: picture alliance / dpa)
Bayer-Chef Dekkers sieht seinen Konzern auf Kurs. Der Pharma- und Chemiekonzern bekräftigt seine Jahresziele. Bayer tätigt einen Milliardenzukauf und übernimmt Schiff Nutrition International. Damit wollen die Leverkusener ihr Consumer-Care-Geschäft stärken.
Bayer hat im dritten Quartal dank guter Geschäfte seiner Gesundheitssparte und der Agrarchemie seinen operativen Gewinn leicht ausgebaut. Der um Sondereinflüsse bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sei um 2,2 Prozent auf 1,85 Milliarden Euro gestiegen, teilte der Pharma- und Chemiekonzern in Leverkusen mit.
Analysten hatten zuletzt im Schnitt mit einem bereinigten operativen Gewinn von 1,86 Milliarden Euro gerechnet. Der Konzern setzte von Juli bis September 9,67 Milliarden Euro um, ein Plus von 11,5 Prozent binnen Jahresfrist. Kosten für Rechtsstreitigkeiten drückten den Konzerngewinn allerdings um 17,8 Prozent auf 528 Millionen Euro.
Seine Jahresziele bekräftigte der Konzern. Vorstandschef Marijn Dekkers peilt in diesem Jahr einen Umsatzanstieg von vier bis fünf Prozent auf 39 bis 40 Milliarden Euro an - bereinigt um Währungseffekte sowie Firmenkäufe und -verkäufe. Seinen um Sondereinflüsse bereinigten operativen Gewinn will Bayer im oberen einstelligen Prozentbereich erhöhen.
Milliardenzukauf
Kurz vor der Vorlage der Bilanz hatte Bayer die Übernahme von Schiff Nutrition International für 1,2 Milliarden US-Dollar angekündigt. Damit will das Dax-Unternehmen sein Consumer-Care-Geschäft stärken. Schiff Nutrition International ist ein führender Anbieter von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln unter anderem in den USA. Der Preis je Aktie liegt bei 34 Dollar in bar. Mit dem Vollzug der Übernahme wird bis Ende 2012 gerechnet.
Dekkers hatte seit längerem angedeutet, den Konzern mit ergänzenden Akquisitionen vor allem in der Gesundheits- aber auch in der Agrarsparte stärken zu wollen. So hatte Bayer zuletzt das Tiermedizingeschäft von Teva sowie das Agrarunternehmen AgraQuest gekauft.
Von der neuesten Übernahme verspricht sich der Niederländer viel: "Das Schiff-Geschäft stärkt unsere Präsenz und Stellung in den USA deutlich, wo mehr verschreibungsfreie Produkte und Nahrungsergänzungsmittel verkauft werden als in jedem anderen Land der Welt", kommentierte er die Übernahme. Marken wie MegaRed (Herz-Kreislauf), Move Free (Unterstützung der Gelenkfunktionen) und Airborne (Stärkung des Immunsystems) sollen weiterentwickelt werden. Zudem will Bayer die Technologieplattformen von Schiff für Bayer-eigene Marken und Märkte nutzen.
Quelle: ntv.de, rts/DJ