Wirtschaft

Rezessionswarnung Berlin widerspricht OECD

deutschlandflagge_reichstag.jpg

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Rutscht Deutschland im zweiten Halbjahr in die Rezession? Die Bundesregierung ist nicht dieser Meinung. Dem Wirtschaftsministerium zufolge bleibt die Konjunkturentwicklung stabil. Die OECD sieht es in ihrem jüngsten Bericht anders.

Die Bundesregierung rechnet trotz der Krise in der Eurozone mit einem weiteren Wachstum der deutschen Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte. Die wirtschaftliche Entwicklung dürfte bis zum Jahresende aktuellen Konjunkturindikatoren zufolge "weiter recht stabil verlaufen", erklärte Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler in Berlin.

Die Wirtschaft wachse, "wenn auch mit merklich gedämpfter Dynamik", sagte der FDP-Politiker weiter. Die Stimmung der Unternehmen habe sich "nach teilweise deutlichen Eintrübungen" in den vergangenen Monaten "im August wieder leicht erholen" können.

Dennoch überwiegen die Risiken für einen wirtschaftlichen Abschwung "nach wie vor und bleiben beachtlich", wie der Wirtschaftsminister erklärte. Es gebe "keine Entwarnung" für die deutsche Wirtschaft. Zwar habe sich die Lage an den Finanzmärkten zuletzt wieder entspannt. Dennoch bleibe die deutsche Wirtschaft von der schwierigen Lage einzelner Länder in Südeuropa "nicht unberührt". Die Exporte in den Euroraum als nach wie vor wichtigsten Absatzmarkt Deutschlands seien im ersten Halbjahr "merklich" unter den Stand des Vorjahres gefallen.

Allerdings nähmen in Deutschland Einfuhren aus Ländern des Euroraums wieder zu, erklärte Rösler. Dies könnten erste Anzeichen sein, dass Länder wie Italien oder Portugal ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessert hätten und sich wirtschaftliche Ungleichgewichte in der Eurozone abbauten.

Mit ihrer Einschätzung einer weiter stabilen Entwicklung der Wirtschaft widerspricht die Bundesregierung jüngsten Warnungen, Deutschland könnte im Sog der Eurokrise im zweiten Halbjahr 2012 in eine Rezession rutschen.

In der vergangenen Woche hatte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vor einer leichten Rezession in Deutschland gewarnt. Ihren Angaben zufolge wird die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal um gut 0,1 Prozent schrumpfen und im vierten Quartal nochmals um rund 0,2 Prozent.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen