Wirtschaft

Schluss mit Gentechnik-Protest Bionade streicht Öko-Sponsoring

Rund ein Jahr nach der Mehrheitsübernahme durch den Oetker-Konzern zieht sich Bionade aus der Unterstützung der Umweltbewegung zurück und streicht das Sponsoring des Öko-Festivals "Rock for Nature". Der Unternehmenschef der Bio-Brause bestreitet, dass es einen Zusammenhang mit dem neuen Mehrheitseigner gibt.

RTR1OU65.jpg

(Foto: REUTERS)

Der Öko-Limonadenhersteller Bionade hat nach der Übernahme durch den konventionellen Lebensmittelkonzern Dr. Oetker sein Engagement gegen die Gentechnik zurückgefahren. "Wir haben unsere Sponsoring-Strategie zugespitzt auf Kinder und Jugendliche mit dem Fokus Sport, Bewegung, Gesundheit und Kultur", sagte Geschäftsführer Peter Kowalsky der "Tageszeitung". Bionade unterstütze jetzt vor allem Veranstaltungen wie "Jugend trainiert für Olympia".

Deshalb beendete die Firma laut Kowalsky zum Beispiel ihre 2008 begonnene Unterstützung für das "Rock for Nature"-Konzert gegen Gentechnik. Die Veranstaltung findet dieses Jahr in Berlin im Anschluss an die für Samstag geplante "Wir haben es satt"-Demonstration gegen die industrialisierte Landwirtschaft statt. Konzertorganisator Rudolf Bühler bedauerte dem Bericht zufolge, dass sich das Unternehmen "aus der Umweltszene zurückzieht".

Bionade-Chef Kowalsky wies den Vorwurf zurück, das Sponsoring werde weniger politisch: "Wenn man sich für Gesundheit und Bewegung von Kindern und Jugendlichen engagiert, ist das doch kein Entpolitisieren." Er äußerte sich nicht dazu, ob die neue Sponsoringstrategie mit dem Oetker-Einstieg zusammenhängt. Die Bionade GmbH, die ihre Agrarrohstoffe aus Bio-Landwirtschaft bezieht, profilierte sich in ihrer Werbung mit Slogans wie "Das offizielle Getränk einer besseren Welt" oder "Jede Revolution beginnt mit einem leichtem Prickeln".

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen