Wirtschaft

Geschäftsführer Hell geht Blackstone kauft Jack Wolfskin

17539862.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Nun ist es amtlich: Der Finanzinvestor Blackstone kauft den deutschen Outdoor-Riesen Jack Wolfskin. Für den neuen Eigentümer gilt es nun, die Marke international besser zu positionieren. Der seit 25 Jahren amtierende Jack-Wolfskin-Geschäftsführer Manfred Hell wird das Unternehmen verlassen.

Der Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin wird an den Finanzinvestor Blackstone verkauft. Die beiden Finanzinvestoren Quadriga und Barclays Private Equity, denen der Hersteller von Funktionsbekleidung seit 2006 gehört, erhalten Finanzkreisen zufolge rund 700 Millionen Euro - vor fünf Jahren hatten sie gerade einmal 93 Millionen Euro gezahlt. Der Abschluss der Transaktion werde für August erwartet.

Der Besitzerwechsel hatte sich bereits seit längerer Zeit abgezeichnet. Das bisherige Eigentümerduo hatte seit Mitte Juni exklusive Gespräche mit Blackstone über die Transaktion geführt. Der neue Eigentümer soll nun zusammen mit dem Management das Wachstum von Wolfskin fördern und die Internationalisierung der Marke vorantreiben. "Wir freuen uns darauf, weiteres Wachstum in Deutschland und auch international zu unterstützen", erklärte Blackstone-Manager Axel Herberg. Jack-Wolfskin-Finanzchef Christian Brandt zeigte sich erfreut, "mit Blackstone einen langfristig orientierten und erfahrenen strategischen Investor an Bord zu haben". Brandt verantwortet künftig das operative Geschäft. Neuer Finanzchef wird zum 1. Oktober der langjährige Puma-Manager Andreas Klotz.

Derweil verlässt der seit 25 Jahren amtierende Geschäftsführer Manfred Hell das Unternehmen "aus persönlichen Gründen", wie Jack Wolfskin mitteilte. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Man sei jedoch "mit einigen vielversprechenden Kandidaten mit internationaler Erfahrung im Gespräch", betonte Blackstone. Hell steht wie kein Zweiter für den Aufstieg der Outdoor-Firma.

Im Jahr 1981 gegründet, ist das im hessischen Idstein ansässige Unternehmen hierzulande beinahe schon eine Institution in Sachen Funktionskleidung und -ausrüstung. Die Marke mit der Tatze als Symbol hat es in den vergangenen Jahren geschafft, wetterfeste Bekleidung zu einem Modeartikel zu machen. Im europäischen Ausland und vor allem in Asien gibt es dagegen Aufholpotenzial. Nach der Übernahme durch Blackstone soll bald China Deutschland als größten Markt ablösen.

Quelle: ntv.de, DJ/rts/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen