Wirtschaft

US-Flugaufsicht hebt Startverbot auf Boeings Dreamliner dürfen wieder starten

Die US-Luftfahrtbehörde hat das Startverbot für Boeings Dreamliner aufgehoben.

Die US-Luftfahrtbehörde hat das Startverbot für Boeings Dreamliner aufgehoben.

(Foto: picture alliance / dpa)

Drei Monate mussten die Dreamliner wegen Batterie-Problemen am Boden bleiben, nun hebt die US-Flugaufsicht FAA das Startverbot für Boeings Pannenflieger auf. Das Dreamliner-Desaster geht damit zu Ende: Die Behörden in Japan und Europa dürften sich der Entscheidung anschließen.

Der Boeing-Hoffnungsträger 787 Dreamliner darf nach dreimonatiger Zwangspause wegen Batterieproblemen wieder Passagiere befördern. Die US-Flugaufsicht FAA segnete das neue Batterie-System ab und hob das im Januar verhängte Flugverbot auf. Mit der Freigabe endet eine nervenaufreibende Zeit für Boeing und seine Kunden. Der Airbus-Rivale lieferte keine neuen 787-Maschinen aus, während er fieberhaft nach einer Lösung des Problems suchte.

Boeing
Boeing 229,61

Die Ermittlung der Behörden zu den Ursachen der Batterie-Überhitzung ist jedoch noch immer nicht abgeschlossen. Boeing hat die meisten der 50 bereits ausgelieferten Dreamliner nach Japan verkauft. Sämtliche 787 erhielten Flugverbot, nachdem eine Batterie an Bord einer in Boston geparkten Japan-Airlines-Maschine Feuer fing und eine weitere in einem Flieger von All Nippon Airways während des Flugs schmolz. Boeing setzt Lithium-Ionen-Akkus in dem als besonders sparsam gepriesenen 787-Jet ein, weil sie leichter sind als herkömmliche Batterien. Sie sind aber auch schneller entflammbar.

Streng genommen gilt die Freigabe der FAA zunächst nur für United Airlines - die einzige US-Airline, die die 787 derzeit in ihrer Flotte hat. Es wird aber erwartet, dass sich die Behörden in Japan und Europa dem Urteil der US-Flugaufsicht anschließen. Der Prestigeflieger ist bei insgesamt acht Fluggesellschaften im Dienst.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen