Wirtschaft

Gemeinsame Elektromotoren Bosch bindet sich an Daimler

Daimler will künftig zusammen mit Bosch Elektromotoren bauen. Damit bindet sich der Automobilzulieferer auf diesem zukunftsträchtigen Feld vorübergehend an einen seiner wichtigsten Kunden.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Autohersteller Daimler und der Zulieferer Bosch wollen bei Motoren für reine Elektroautos zusammenarbeiten. Die beiden Schwergewichte der Automobilbranche kündigten die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens an, das im nächsten Jahr mit der Produktion beginnen soll. Die Elektromotoren sollen zunächst ausschließlich in Autos der Marken Mercedes-Benz und in dem Stadtflitzer Smart eingesetzt werden. In einem zweiten Schritt sollen sie über Bosch auch an Wettbewerber verkauft werden.

Die gemeinsamen Aktivitäten sollen im niedersächsischen Hildesheim sowie in Großraum Stuttgart angesiedelt werden. In Hildesheim unterhält Bosch bereits eine Serienfertigung.

Bei der Entwicklung und dem Bau von Elektromotoren sowie von Batterien entstehen derzeit zahlreiche Bündnisse in der Automobilindustrie. Bei leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien arbeitet Daimler bereits mit dem Mischkonzern Evonik zusammen. Mit Renault haben die Stuttgarter zudem eine Arbeitsteilung verabredet. Der französische Automobilhersteller liefert für den Smart von Daimler und den Twingo aus eigener Produktion den Elektromotor, die Stuttgarter die Batterie.

Der Münchener Rivale BMW hat sich für eine ähnliche Partnerschaft mit dem französischen Autobauer Peugeot zusammengetan, um Teile für Hybridautos zu bauen.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen