Wirtschaft

Rendite fällt auf Rekordtief Bund macht Zinsschnäppchen

Die Flucht in Sicherheit am Anleihemarkt hält an. Erstmals sinkt die Rendite neuer zehnjähriger Anleihen des Bundes unter die Marke von 2 Prozent. Investoren akzeptieren damit sogar Verluste, denn unter dem Strich bringen die Papiere damit weniger als einen Inflationsausgleich.

Am Ende muss das gute Stück auch passen.

Am Ende muss das gute Stück auch passen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Bund kommt so billig an Geld wie nie zuvor: Bei der Aufstockung einer zehnjährigen Bundesanleihe fiel der Zins erstmals unter die Marke von zwei Prozent. Die Durchschnittsrendite lag bei 1,80 Prozent, teilte die mit dem Schuldenmanagement beauftragte Finanzagentur mit. Bei der vorherigen Auktion Ende August waren es noch 2,15 Prozent.

Wegen der Schuldenkrise in Europa und dem Kursrutsch an den Aktienmärkten lassen sich Investoren auf der Suche nach sicheren Anlagen mit Niedrigzinsen abspeisen. Sie nehmen sogar einen negativen Realzins in Kauf: Die Inflationsrate liegt derzeit mit 2,4 Prozent deutlich über der Rendite, so dass die Investoren sogar Geld verlieren könnten. "Sicherheit ist weiterhin sehr gefragt", sagte WestLB-Anlagestratege Michael Leister. "Die ultraniedrigen Renditeniveaus sind kein echtes Hindernis, deutsche Papiere bleiben gefragt", sagte Commerzbank-Experte David Schnautz.

Mehr Sicherheit geht nicht

Die Bundesrepublik wird wegen vergleichsweise solider Staatsfinanzen von allen großen Ratingagenturen mit der Bestnote AAA bewertet, womit ein Zahlungsausfall als höchst unwahrscheinlich gilt. Fitch bestätigte erst am Dienstagabend das Spitzenrating. Die Bonität anderer großer Industrieländer wurde dagegen herabgestuft. Zuletzt traf es Italien, dessen Anleihen von Standard & Poor's nur noch als "prinzipiell sichere Anlage" gelten.

Der Bund nahm bei der Aufstockung insgesamt 4,2 Mrd. Euro ein. Die Nachfrage übertraf das Angebot um das Anderthalbfache. "Bei einem negativen Realzins ist das nicht schlecht", sagte Analyst Marc Ostwald von Monument Securities. Der Bund will sich in diesem Jahr 291 Mrd. Euro am Kapitalmarkt leihen. Darauf entfallen knapp ein Fünftel auf zehnjährige Bundesanleihen.

Quelle: ntv.de, nne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen