Wirtschaft

Wer wirft den Rettungsring? CIT ringt um Notkredite

Dramatische Rettungsversuche bei dem für die US-Wirtschaft enorm wichtigen Mittelstandsfinanzierer CIT: Rund um die Uhr laufen Verhandlungen mit Gläubigern für neue Kredite in Milliardenhöhe.

New Yorker CIT-Hauptquartier.

New Yorker CIT-Hauptquartier.

(Foto: REUTERS)

Sie sollen die drohende Pleite in letzter Minute verhindern. Auch der deutsche Allianz-Konzern ist Medienberichten beteiligt. Das Management sei in Diskussionen mit potenziellen Kreditgebern, teilte der Finanzierer in der Nacht in New York mit. Die US-Regierung hatte neue Hilfen verweigert. Die Rettungschancen seien zu unklar.

Ein Insolvenzantrag des für rund eine Million Unternehmen tätigen Finanzierers stehe womöglich noch am Freitag an, spekulierten US-Medien. Der drohende Härtetest für die US-Konjunktur wäre eine weitere Belastungsprobe für die Wirtschaftspolitik von Präsident Barack Obama.

CIT suche in Telefonkonferenzen händeringend rund zwei bis drei Mrd. US-Dollar an neuer Finanzierung, berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf Insider. Zudem werde über die Umwandlung von fünf Mrd. US-Dollar (3,5 Mrd Euro) an Schulden in Anteile an dem Finanzierer verhandelt. Die CIT-Aktie hatte ihren Absturz fortgesetzt. Das Papier brach um weitere 75 Prozent auf nur noch 0,41 US-Dollar ein.

Ein Zusammenbruch des gut 100 Jahre alten Finanzierers wäre die größte Pleite einer US-Bank seit dem Aus der Investmentbank Lehman Brothers im vergangenen Jahr. Unter klassischen Geschäftsbanken war zuletzt nur der Fall der Sparkasse Washington Mutual schwerwiegender.

CIT weniger verflochten

Die Folgen der Lehman-Pleite waren von der US-Regierung massiv unterschätzt worden. Der Zusammenbruch riss die Welt tiefer in die Wirtschaftskrise. CIT ist international weit weniger verflochten. Die genauen Konsequenzen eines Zusammenbruches sind aber selbst für Experten schwer abzuschätzen. Das sorgt zusätzlich für Unsicherheit. In der US-Regierung gab es laut Medien Streit, ob CIT geholfen werden muss. Präsident Obama war in die Diskussionen eingeschaltet.

CIT hatte bereits rund 2,3 Mrd. US-Dollar aus dem staatlichen Banken-Rettungsprogramms bekommen. In den vergangenen acht Quartalen fuhr CIT Verluste von insgesamt rund drei Mrd. US-Dollar ein. Wegen der Kreditklemme kann sich CIT derzeit nicht genug kurzfristiges Geld besorgen, das es für seine lang laufenden Darlehen an Unternehmen braucht. Den Finanzierer belasten zusätzlich die steigenden Zahlungsausfälle und Pleiten von Firmenkunden.

Viele besorgte CIT-Kunden riefen zudem laut Medien zuletzt Millionensummen über ihre Kreditlinien ab. Ratingagenturen stuften die Kreditwürdigkeit des Finanzierers nochmals herab und sorgten damit für einen weiteren Nackenschlag. Im laufenden Jahr gingen in den USA wegen der Krise bereits 53 zumeist kleinere oder mittlere Institute in die Knie. Dies waren mehr als doppelt so viele wie im gesamten Vorjahr. CIT hatte zuletzt eine Bilanzsumme von etwas mehr als 75 Mrd. US-Dollar.

Quelle: ntv.de, ddi/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen