Wirtschaft

Wirtschaftsfaktor Fußball Cardiff City plant Börsengang

Große Pläne im kleinen Wales: Der Fußball-Traditionsverein Cardiff City will nach seinem Aufstieg in die englische Premier League angeblich auch den Gang auf das glatte Börsenparkett wagen. An dem Club ist der malaysische Milliardär Tan mit rund 36 Prozent beteiligt.

Vincent Tan (links) mit dem ebenfalls aus Malaysia stammenden Clubchef Chan Tien Ghee.

Vincent Tan (links) mit dem ebenfalls aus Malaysia stammenden Clubchef Chan Tien Ghee.

(Foto: REUTERS)

Der gerade in die englische Premier League aufgestiegene Fußball-Club Cardiff City steht vor einem Börsengang. Das walisische Team werde womöglich in Malaysia Aktien verkaufen, hieß es aus der Umgebung des Vereins. Die Details seien zwar noch nicht geklärt, der vorläufige Plan sehe aber ein Listing in Kuala Lumpur vor. Denn der malaysische Milliardär Vincent Tan ist an dem Club mit gut 36 Prozent beteiligt.

Im vergangenen Jahr war schon der englische Fußball-Rekordmeister Manchester United in New York an die Börse gegangen. Mit einem Volumen von umgerechnet rund 180 Millionen Euro war es der größte Börsengang eines Sport-Teams.

Insider sagten, Cardiffs Sprung auf das Börsenparkett könnte noch dieses Jahr erfolgen. Der Club darf demnächst nach einer 51-jährigen Abstinenz wieder erstklassig kicken und sich mit Spitzenteams wie dem FC Chelsea oder Manchester United messen.

Mit dem Aufstieg winken Cardiff City höhere Einnahmen aus TV-Geldern. Der Club muss aber auf der anderen Seite auch kräftig in neue Spieler investieren, um in der höchsten englischen Spielklasse mithalten zu können. Sein walisischer Erzrivale Swansea spielt schon seit zwei Jahren in der Premier League.

Tan gab noch keine Stellungnahme ab. Er ist laut Forbes-Liste mit einem Vermögen 1,3 Milliarden Dollar der zehntreichste Mann Malaysias.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen