Prognose rauf trotz Konjunkturdämpfer Caterpillar strotzt vor Zuversicht
24.10.2011, 17:57 UhrGeht es nach dem Baumaschinenriesen Caterpillar, dann muss sich die Weltwirtschaft keine Sorgen um einen Einbruch machen. Das gern als Barometer für die Wirtschaftsentwicklung angeführte Unternehmen rechnet nicht nur mit einer Konjunkturerholung, sondern macht auch Nägel mit Köpfen und schraubt die eigene Wachstumsprognose nach oben.
Ungeachtet globaler Konjunktursorgen hat der weltgrößte Baumaschinen-Hersteller Caterpillar seine Prognosen für 2011 angehoben und kräftige Zuwächse auch für 2012 angekündigt. Schon das abgelaufene Quartal habe dem Konzern den höchsten Umsatz der Firmengeschichte beschert. Zwar sehe auch Caterpillar, dass die Welt vor wirtschaftlichen Risiken stehe. Dennoch halte man eine Erholung der Weltwirtschaft für das wahrscheinlichste Szenario.
Insgesamt werde für 2012 ein Zuwachs der Weltwirtschaft von 3,5 Prozent erwartet, erklärte der Konzern mit seiner breiten Produktpalette etwa für den Straßen- und Bergbau. Der größte Teil davon werde aus den USA und Japan kommen. Die politische Einigung zwischen Republikanern und Demokraten in den USA werde positive Effekte auf den Ausbau der US-Infrastruktur haben. In der Euro-Zone werde ein Prozent Wachstum erwartet. Die Schwellenländer würden 2012 wohl nahezu im gleichen Tempo wie 2011 wachsen.
2011 werde für die USA ein Wirtschaftswachstum von 1,7 Prozent erwartet. In der Euro-Zone hätten die Probleme das Wachstum zuletzt geschwächt. Erwartet werde hier ein Zuwachs von 1,5 Prozent. In Japan werde es dank der hohen staatlichen Ausgaben zur Bewältigung der Beben- und Tsunami-Katastrophe zu einer wirtschaftlichen Erholung in der zweiten Jahreshälfte kommen.
"2012 wird es nochmals besser"
Caterpillar sei von den politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten in der Welt bislang kaum betroffen, erklärte Firmenchef Doug Oberhelman. "Wir werden 2011 ein großartiges Jahr haben und 2012 wird nochmals besser." Für 2011 werde nun ein Umsatz von 58 Mrd. Dollar erwartet. Bislang hatte Caterpillar 56 bis 58 Mrd. Dollar vorhergesagt. Beim Ergebnis pro Aktie legt sich der Konzern auf 6,75 Dollar pro Aktie fest, nach bislang genannten 6,25 bis 6,75 Dollar.
Der Konzern fuhr im abgelaufenen Quartal ein Rekordergebnis ein. Der Gewinn stieg auf 1,71 Dollar und der Umsatz auf 15,72 Mrd. Dollar. Dies waren jeweils rund 40 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Analysten waren im Schnitt von 1,54 Dollar Gewinn pro Aktie und 15,03 Mrd. Dollar Umsatz ausgegangen. 2012 soll der Umsatz um zehn bis 20 Prozent über den für 2011 angepeilten 58 Mrd. Dollar liegen.
Die guten Geschäfte führten auch zu Neueinstellungen: im dritten Quartal stieg die Zahl der Mitarbeiter nach Konzernangaben um weitere 4800, davon rund 2000 in den USA. Seit Anfang 2010 seien sogar 30.000 Stellen neu geschaffen worden. Darin seien Zukäufe, wie etwa die des Konzerns Bucyrus im Jahr 2010, nicht eingerechnet. Zum Ende des dritten Quartals beschäftigte Caterpillar 121.500 Mitarbeiter.
"Es sieht so aus, als ob wir auch 2012 quer durch alle Geschäftsbereiche Zuwächse bei Umsatz und Gewinn haben werden", sagte Oberhelman. Daher werde der Konzern seine Produktionskapazitäten weiter ausbauen. "Wir werden strategisch investieren, um bei Caterpillar auch über 2012 hinaus erfolgreich zu sein."
Quelle: ntv.de, nne/rts