Beschränkungen bei Seltenen Erden China nimmt mehr ein
19.01.2011, 11:58 UhrDie Drosselung des Exports Seltener Erden lohnt sich für China finanziell. Der Wert verdreifacht sich 2010 auf fast eine Milliarde US-Dollar. Auch für das erste Halbjahr 2011 hat die Regierung in Peking eine Kappung um 35 Prozent festgelegt. Die Quote für das Gesamtjahr wird noch bestimmt.

Begehrte Seltene Erden: Im chinesischen Damao füllt ein Arbeiter Lanthanum in eine Gießform.
(Foto: REUTERS)
China hat den Export der für die High-Tech-Industrie wichtigen Seltenen Erden im vergangenen Jahr gedrosselt und wegen der Preisrally deutlich mehr Geld verdient. Der Wert der Exporte verdreifachte sich auf rund 940 Millionen US-Dollar, wie aus einer veröffentlichten amtlichen Zollstatistik hervorgeht.
Die Volksrepublik hatte die Exportquote im vergangenen Jahr um 40 Prozent reduziert und für das erste Halbjahr 2011 eine Kappung um 35 Prozent festgelegt. Die Quote für das Gesamtjahr will die Regierung in Peking noch bestimmen.
Im Dezember lag der Durchschnittswert für eine Tonne der begehrten Metalle bei 65.257 Dollar; im Juli waren es den Angaben zufolge noch 14.405 Dollar. Die Exportmenge ging 2010 um ein Zehntel zurück und lag damit deutlich über der für das Jahr zugeteilten Quote.
Die Senkung der Exportmenge schürt in den Industrieländern die Sorge, dass Metalle für die Herstellung von Computern, Halbleitern, Elektromotoren und Windturbinen knapp werden und die Preise steigen könnten. Die reduzierten Quoten belasten auch die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA. Chinas Präsident Hu Jintao besucht zurzeit die Vereinigten Staaten.
Quelle: ntv.de, rts