Wirtschaft

Einkaufsmanagerindex über 50 Punkten China überrascht positiv

Produktion bei Audi in Changchun.

Produktion bei Audi in Changchun.

(Foto: dpa)

Die zuletzt etwas ins Schlingern geratene chinsische Industrie fängt sich im Januar. Start des von Experten vorausgesagten leichten Rückgangs geht es mit dem Einkaufsmanagerindex sogar etwas hoch. Damit könnte die Industrie im Reich der Mitte zu einer weicheren Landung ansetzen.

Chinas Industrie ist unerwartet gut ins Jahr gestartet. Der Einkaufsmanagerindex für den Sektor legte um 0,2 auf 50,5 Punkte zu, wie aus Regierungsdaten hervorgeht. Experten hatten mit einem Rückgang auf 49,5 Punkte gerechnet. Bei Werten über 50 Punkten signalisiert das Barometer Wachstum.

"Es deutet daraufhin, dass sich die Industrie wegen der Unterstützung seitens der Fiskal- und Geldpolitik etwas stabilisiert", sagte Analyst Li-Gang Liu von ANZ in Hongkong. Die Industrie könnte zu einer weicheren Landung ansetzen als von Pessimisten wegen der globalen Konjunkturabkühlung befürchtet.   

Der Einkaufsmanagerindex für die chinesische Industrie der Großbank HSBC stieg leicht um 0,1 auf 48,8 Zähler. Dieses Barometer blieb zwar unter der 50-Punkte-Marke, signalisierte aber die geringste Schrumpfung seit drei Monaten.        

Bei Goldproduktion vorn

Die Volksrepublik ist im vergangenen Jahr erneut der größte Goldproduzent weltweit gewesen. Die Produktion des Edelmetalls sei 2011 um 5,9 Prozent auf knapp 361 Tonnen gestiegen, berichtete am Dienstag die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua unter Berufung auf Zahlen des chinesischen Goldverbands. Der Wert von an der Börse in Shanghai gehandelten Goldprodukten stieg demnach um über 50 Prozent auf 2,48 Billionen Yuan (298 Milliarden Euro).

China hatte Südafrika 2007 als größten Goldproduzenten überholt. Die Volksrepublik ist auch weltgrößter Verbraucher des Edelmetalls. Der Goldpreis kletterte 2011 den Angaben zufolge um zehn Prozent in die Höhe, nach einem Plus von 30 Prozent im Jahr zuvor.

Quelle: ntv.de, rts/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen