Yen und Yuan direkt getauscht China und Japan nähern sich
01.06.2012, 05:22 Uhr
Mittelfristig strebt die Führung in Peking an, den Yuan als frei konvertierbare Währung zu etablieren.
(Foto: REUTERS)
Der Umweg über den US-Dollar entfällt: Erstmals vereinbaren Japan und China einen unmittelbaren Handel mit ihren Landeswährungen Yen und Yuan. Die Neuerung an den Handelsplätzen Tokio und Shanghai soll das Wirtschaftsleben zwischen den beiden Wirtschaftsmächten neuen Schwung geben.
Japan und China haben den direkten Handel ihrer Währungen aufgenommen. Erstmals verzichten die beiden größten Volkswirtschaften Asiens auf den Dollar als Zwischenwährung.
Der chinesische Yuan notierte zum Auftakt des Handels in Tokio mit einem Kurs von 12,33 Yen.
Die Maßnahme folgt einer Einigung zwischen dem chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao und seinem japanischen Amtskollegen Yoshihiko Noda vom Dezember, die Finanzkooperation zu verstärken.
Auf diese Weise wollen die Nachbarstaaten ihren bilateralen Handel stärken. Laut der amtlichen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua könnten Japan und China durch den direkten Handel Währungskosten von jährlich drei Milliarden Dollar einsparen.
China ist Japans größter Handelspartner. Das bilaterale Handelsvolumen belief sich im vergangenen Jahr auf 345 Mrd. Dollar.
Schätzungsweise 60 Prozent des Handelsaufkommens zwischen den beiden Wirtschaftsmächten wurde bislang in US-Dollar abgewickelt.
Quelle: ntv.de, dpa