Wirtschaft

Guter Wille vor G20-Gipfel China wertet Yuan leicht auf

China wertet vor Beginn des G-20-Gipfels in Kanada seine Währung erneut leicht auf. Der Schritt gilt als Entgegenkommen vor dem Treffen mit den anderen Schwellenländern und den führenden Industriestaaten am Wochenende in Toronto, denn China steht seit langem wegen einer angeblichen Unterbewertung in der Kritik.

China kommt einen Schritt näher.

China kommt einen Schritt näher.

(Foto: dpa)

China hat kurz vor Beginn des G20-Gipfels in Kanada den Wechselkurs des Yuan weiter gelockert. Die Zentralbank (PBOC) legte den Mittelwert am Freitag bei 6,7862 Yuan zum Dollar fest nach einem Schlusskurs von 6,7997 Yuan am Donnerstag. Damit liegt die Währung 0,3 Prozent höher. Peking hatte am vergangenen Wochenende einen flexibleren Wechselkurs angekündigt und den Yuan dann am Dienstag um 0,43 Prozent aufgewertet. Wer Dollar oder Euro besitzt und damit chinesische Waren kauft, muss nun mehr zahlen. Billiger wird es hingegen, Waren aus dem Ausland nach China zu importieren. Das macht einerseits Exporte aus China teurer, andererseits werden Waren etwa aus Deutschland damit wieder konkurrenzfähiger.

US-Präsident Barack Obama sagte am Donnerstag, es sei noch zu früh, um die Auswirkungen der beginnenden Änderungen in der chinesischen Währungspolitik zu beurteilen. Er bezeichnete in Kanada im Vorfeld der Gipfel den Schritt Chinas jedoch als "positiv".

Um den von der Zentralbank festgelegten Referenzkurs für den Wechsel des Yuan in Dollar darf der tatsächliche Kurs nur um 0,5 Prozent schwanken. Für diese Währungspolitik war China lange Zeit heftig kritisiert worden. Die USA etwa beklagten, der Yuan sei bis zu 40 Prozent unterbewertet. Kritiker monieren, mit dem billigen Yuan halte China seine Exporte günstig, um im eigenen Land Millionen Arbeitsplätze zu sichern. Damit vernichte China Jobs in anderen Ländern, die mit den billigen Produktionskosten Chinas nicht mithalten können.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen