Ende des Booms? Chinas Automarkt glänzt stumpfer
10.06.2015, 11:32 Uhr
Der Markt in China verliert an Schwung.
(Foto: picture alliance / dpa)
Jahrelang gilt China als Versprechen für die Autohersteller rund um den Globus. Kunden reißen den Unternehmen die Fahrzeuge aus der Hand. Zudem sind kaum Rabatte nötig. Doch nun kühlt sich der Markt ab - und wächst langsam wie seit langem nicht.
Die Autobranche in China schwächelt weiter. Mit 1,6 Millionen Pkw stieg der Autoabsatz im Mai nur noch um 1,2 Prozent, wie der lokale Herstellerverband China Association of Automobile Manufacturers mitteilte. Das war das schwächste Wachstum in mehr als zwei Jahren.
Die Verbraucher strömen nicht mehr wie früher in die Autohäuser, weil sich die Konjunktur in China abkühlt. Autohersteller reagieren mit Preisnachlässen und Produktionskürzungen auf die Entwicklung.
General Motors verkaufte im Mai nur noch 252.567 Fahrzeuge, ein Rückgang um vier Prozent. Dennoch zeigte sich der für das China-Geschäft verantwortliche Manager Matt Tsien zuversichtlich, wie geplant den Absatz im laufenden Jahr um sechs bis acht Prozent zu steigern.
Ford schaffte im Mai ein Absatzplus von vier Prozent auf 91.013. Das Unternehmen setzt ebenfalls auf ein wieder stärkeres Wachstum, wenn im Laufe des Jahres neue Modelle auf den Markt kommen. Der größte japanische Hersteller im Reich der Mitte, Nissan, erreichte mit 102.500 Pkw den Vorjahreswert.
Quelle: ntv.de, jwu/DJ