Sprunghafter Anstieg Chinas Automarkt lebt auf
08.09.2009, 13:36 UhrDer chinesische Automarkt springt mit Schwung zurück in die Wachstumszone. Im August verkaufen die chinesischen Händler nach eigenen Angaben 90 Prozent mehr Autos als im Vorjahresmonat. Aus europäischer Sicht überrascht vor allem der Erfolg des US-Herstellers General Motors.

Stoßverkehr in Peking: Staatliche Anreize erhöhen vor allem in ländlichen Regionen die Kauflaune.
(Foto: REUTERS)
Der Pkw-Absatz stieg im August von 451.300 Wagen im Vorjahreszeitraum auf 858.300 Autos, teilte die Vereinigung der chinesischen Autobauer mit. Damit sei der Weg für einen Rekordabsatz in diesem Jahr bereitet, hieß es.
In den ersten acht Monaten wurden 6,23 Mio. Autos veräußert. Damit rückt bereits im August die Marke der Gesamtverkäufe aus 2008 von 6,76 Mio. Wagen in greifbare Nähe. Besonders der US-Autohersteller General Motors (GM) konnte in diesem Jahr auf dem chinesischen Markt kräftig zulegen. Der Absatz stieg im August um 112,7 Prozent auf 152.365 Fahrzeuge.
Experten begründeten den Zuwachs vor allem mit den staatlichen Anreizen. So gibt es beispielsweise Steuererleichterungen für Käufer von Kleinwagen und besondere Rabatte in ländlichen Gegenden. Dies hat die Kauflaune der Chinesen deutlich erhöht. Im Januar hatte die Volksrepublik die USA als weltgrößter Automarkt abgelöst.
Quelle: ntv.de, rts