Wirtschaft

Preisverfall schwächt sich ab Chinas Produktion wächst

Die Konjunktur Chinas gewinnt an Fahrt. Die Industrieproduktion legt deutlich zu.

Chinas Konjunktur gewinnt an Fahrt.

Chinas Konjunktur gewinnt an Fahrt.

(Foto: REUTERS)

Der Preisverfall in China hat sich im Mai weiter abgeschwächt. Binnen Jahresfrist vergünstigten sich die Lebenshaltungskosten um 1,4 Prozent, wie das Nationale Statistikamt mitteilte. Im April sanken die Preise noch um 1,5 Prozent. Verglichen mit dem Vormonat verteuerte sich die Lebenshaltung wieder. Experten halten deswegen dauerhaft sinkende Preise für unwahrscheinlich: "Inflation und nicht Deflation ist die wichtigste Sorge", sagte Zhou Xi von Bohai Securities. Im Jahresverlauf werde die Teuerungsrate wieder über Null steigen.

Dafür spricht auch, dass die Konjunktur wieder an Fahrt gewinnt. So stieg die Industrieproduktion im Mai Medienberichten zufolge um 8,9 Prozent. Das wäre das stärkste Wachstum seit September 2008 und deutlich stärker als von Experten erwartet. Die offiziellen Zahlen sollen erst am Freitag veröffentlicht werden, die beiden Zeitungen hatten jedoch schon in der Vergangenheit vorab Zugang zu Regierungsdaten.

China hat ein Konjunkturpaket im Volumen von umgerechnet 414 Mrd. Euro aufgelegt. Zugleich drängt die Regierung in Peking die Banken, mehr Kredite zu vergeben. Bereits in den ersten vier Monaten des Jahres haben die Institute die Rekordsumme von 535 Mrd. Euro ausgegeben - das ist mehr, als die Regierung für das gesamte Jahr als Untergrenze angepeilt hatte. Berichten zufolge lag auch die Kreditvergabe im Mai auf Rekordniveau.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen