Wirtschaft

Wachstum bald wieder zweistellig Chinas Wirtschaft gibt Gas

Trotz rückläufiger Exporte ist die chinesische Wirtschaft im dritten Quartal kräftig gewachsen. Angetrieben von staatlichen und privaten Investitionen stieg das Bruttoinlandsprodukt nach Angaben des Nationalen Statistikbüros um 8,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im zweiten Quartal hatte das Plus lediglich 7,9 Prozent betragen. Trotz Finanzkrise sieht sich die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt auf gutem Weg, 2009 ihr Wachstumsziel von acht Prozent zu erreichen. "Daran gibt es keinen Zweifel", sagte der Sprecher des Statistikamtes, Li Xiaocho.

Chinesische Wanderarbeiter beim Tagwerk.

Chinesische Wanderarbeiter beim Tagwerk.

(Foto: REUTERS)

Grund für die Erholung ist die robuste Binnenkonjunktur, die den Rückgang der Exporte mehr als ausglich. Dank des staatlichen Konjunkturpaketes von rund 400 Mrd. Euro stiegen die Investitionen in den ersten neun Monaten um ein Drittel. Pumpte in der ersten Jahreshälfte vor allem der Staat viel Geld in die Wirtschaft, sind es jetzt zunehmend auch private Investoren. Niedrige Zinsen und die lockere Kreditvergabe der Banken sorgten für stark steigende Bauausgaben.

Zweistellige Pluszeichen

Auch der private Konsum kommt immer mehr in Schwung. Allein im September stieg der Umsatz im Einzelhandel um 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Industrieproduktion stieg mit zuletzt 13,9 Prozent ähnlich stark, was auf eine Belebung der Auslandsnachfrage hindeutet.

Experten rechnen auch in den nächsten Quartalen mit einer Rückkehr zu einem zweistelligen Wachstum. Im Schlussquartal sei ein Plus von elf Prozent und zu Jahresbeginn 2010 sogar von 13 Prozent, hieß es bei Nomura. "Die Erholung gewinnt an Dynamik", sagte Nomura-Analyst Mingchun Sun.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen