Wirtschaft

Gewinneinbruch und Kursplus Cisco spart sich auf Linie

Cisco trennt sich bis ins Management hinein von Mitarbeitern, um seine Kosten in den Griff zu bekommen. Das schlägt sich kurzfristig negativ auf den Quartalsgewinn nieder.

Cisco trennt sich bis ins Management hinein von Mitarbeitern, um seine Kosten in den Griff zu bekommen. Das schlägt sich kurzfristig negativ auf den Quartalsgewinn nieder.

(Foto: dpa)

Das Internet-Geschäft boomt, doch der führende Netzwerk-Ausrüster Cisco kämpft mit Problemen. Ein radikales Sparprogramm soll den Hightech-Riesen wieder auf Kurs bringen. Und der Markt vertraut Cisco: Obwohl das Ergebnis durch die verordnete Schrumpfkur deutlich wegsackt, steigt der Aktienkurs.

Der Sparkurs des weltgrößten Netzwerkausrüsters Cisco hat dem Konzern zunächst einmal einen kräftigen Gewinneinbruch gebracht. In dem Ende Juli abgeschlossen vierten Geschäftsquartal sackte der Gewinn um gut 36 Prozent auf 1,2 Mrd. Dollar ab. Auslöser waren einmalige Kosten von 1 Mrd. Dollar für Stellenabbau und den Verkauf von Unternehmensteilen, wie das Unternehmen mitteilte. Der Umsatz rückte unterdessen um 3,3 Prozent auf 11,2 Mrd. Dollar vor.

Die Quartalsergebnisse fielen trotz des Gewinneinbruchs besser aus als von Experten erwartet. Die Cisco-Aktie legte nachbörslich ungewöhnlich stark zu, zeitweise um mehr als 12 Prozent.

Chambers unter Druck

Cisco stellt vornehmlich Geräte für den Datenverkehr her, sogenannte Router und Switches. Die Technik der Kalifornier steckt in den meisten Firmen-Netzwerken und sorgt dafür, dass das weltumspannende Internet läuft. Der Marktführer leidet aber an einer schwächeren Nachfrage als erwartet und hohen Kosten in einigen Bereichen.

Konzernchef John Chambers schlug deswegen nach mehreren schwachen Quartalen einen harten Sanierungskurs ein. Unter anderem will sich Cisco von rund 6500 Mitarbeiter trennen, fast einem Zehntel der Belegschaft. Mit dem Firmenumbau will das Management jährlich rund eine Milliarde Dollar einsparen. Chambers, der wegen der mäßigen Zahlen und des sinken Aktienkurses unter Druck steht, versprach den Anlegern einen schlanken, fokussierten und aggressiven Konzern.

Im gesamten Geschäftsjahr legte der Umsatz um 7,9 Prozent auf 43,2 Mrd. Dollar zu, während der Gewinn um 16,4 Prozent auf 6,5 Mrd. Dollar schrumpfte.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen