Trotz Milliardengewinn Citigroup enttäuscht
18.01.2011, 16:20 Uhr
Das geht noch besser, findet der Markt.
(Foto: REUTERS)
Enttäuschung bei der Citigroup: Zwar weist die vom Staat gerettete US-Großbank für das Gesamtjahr 2010 einen Gewinn von 10,6 Mrd. Dollar aus, nachdem im Krisenjahr 2009 noch ein herber Verlust anfiel. Doch das Schlussquartal steuert nur 1,3 Mrd. Dollar zum Ergebnis bei. Die Aktie knickt ein.
Ein schwaches Geschäft im Investmentbanking hat die Erholung der Citigroup Ende 2010 gebremst. Zwar verbuchte die drittgrößte US-Bank wieder einen Gewinn in Milliardenhöhe und profitierte dabei auch von geringeren Belastungen durch faule Kredite. Wegen der mauen Einnahmen in Folge eines schwächelnden Investmentbankings wurden die Markterwartungen aber verfehlt. Citigroup-Aktien rutschten um mehr als sechs Prozent ab.
Die Bank wies vor New Yorker Börsenbeginn für das vierte Quartal einen Gewinn von 1,3 Mrd. Dollar aus. Es war der vierte Quartalsgewinn in Folge nach der schweren Finanzkrise, in der sie mit Milliarden vom Staat gestützt wurde. Im Vorjahr hatte noch ein Minus in Höhe von 7,6 Mrd, Dollar in den Büchern gestanden. Je Aktie blieben unter dem Strich vier Cent. Analysten hatten aber acht Cent erwartet.
Die Einnahmen bezifferte Citigroup auf 18,4 Mrd. Dollar. Damit fielen sie zwar höher aus als im Vorjahrszeitraum, lagen aber sechs Prozent unter dem Niveau des dritten Quartals. Analysten hatten die Einnahmen auf 20,40 Mrd. Dollar taxiert. Die Rückstellungen, unter anderem für faule Kredite, sanken auf 26 Mrd. Dollar.
Lohnende Rettung
Für Citigroup war es der erste Quartalsgewinn, seitdem die US-Regierung offiziell aus der Großbank ausgestiegen ist. Während der Finanzkrise von 2008 bis 2009 musste die Bank mit 45 Mrd. Dollar Staatshilfen gestützt werden. Die US-Regierung hat sich im Dezember von ihren letzten Citigroup-Aktien getrennt, die sie im Zuge der Rettung in der Finanzkrise erhalten hatte. Vor wenigen Tagen teilte das Finanzministerium mit, das Investment bei der Citigroup habe bislang rund zwölf Mrd. Dollar eingebracht.
Die Erwartungen an die Branche sind Experten zufolge wegen der konjunkturellen Erholung und der allgemein besseren Stimmung hoch. Citigroup ist die zweite große US-Bank, die in der laufenden Berichtssaison Zahlen zum vierten Quartal vorlegt. Der größere Rivale JPMorgan hatte vergangene Woche die Messlatte hoch gelegt: Wegen einer verbesserten Situation bei den Krediten schaffte JPMorgan Chase ein kräftiges Gewinnplus auf 4,8 Mrd. Dollar.
Experten haben aber davor gewarnt, die gute Entwicklung bei JPMorgan als Trend für die Branche zu werten. "Letztlich braucht man richtiges Wachstum, um den Gewinn zu steigern. Citi spielt nicht in derselben Liga wie JPMorgan, und die Zahlen zeigen, warum", sagte Matt McCormick von Bahl & Gaynor Investment Counsel. Am Mittwoch legt Goldman Sachs Zahlen vor, am Freitag folgt Marktführer Bank of America.
Quelle: ntv.de, sla/rts/dpa