Vier Hochzinsanleihen möglich Conti sammelt Geld ein
02.09.2010, 20:46 UhrDer Autozulieferer Continental will auslaufende Bankkredite refinanzieren und die Rückzahlung strecken. Mit einer zweiten Hochzinsanleihe erhält das MDax-Unternehmen eine Milliarde Euro. Laut Finanzvorstand Schäfer ist eine dritte Anleihe geplant.
Der Autozulieferer Continental will nach der Platzierung seiner zweiten Hochzinsanleihe noch mindestens einen weiteren Bond auflegen. Eine dritte Anleihe könne folgen, sagte Finanzvorstand Wolfgang Schäfer. Den Zeitpunkt ließ der Manager offen.
Mit der zweiten Anleihe sammelte Continental Unternehmenskreisen zufolge eine Milliarde Euro ein. Der Kupon liege bei 7,5 Prozent, hieß es. Das Unternehmen hatte zuvor mindestens 750 Millionen Euro in Aussicht gestellt.
Beim ersten Bond im Juli hatte Conti schon 750 Millionen Euro eingenommen, der Zinssatz lag bei 8,5 Prozent. "Ich könnte mir letztlich auch vier Bonds mit geringerem Volumen vorstellen, das hängt von der Marktverfassung ab", fügte Schäfer jetzt hinzu. Insgesamt plant Conti bis nächsten Sommer Anleihen im Gesamtvolumen von maximal der Hälfte der Nettoverschuldung von zuletzt acht Milliarden Euro zu begeben.
Fusion mit Schaeffler nicht gefährdet
Mit den Einnahmen will Conti auslaufende Bankkredite refinanzieren und die Rückzahlung strecken. 2012 wird bei dem Konzern aus Hannover ein Löwenanteil der Schulden fällig, die er für den Kauf der früheren Siemens-Tochter VDO aufgenommen hat.
Schäfer machte deutlich, die Schuldverschreibungen seien so strukturiert, dass sie einen Zusammenschluss mit Hauptaktionär Schaeffler nicht behindern würden. "Parallel müssen wir aber natürlich Sorge dafür tragen, dass Continental die weitere Refinanzierung auch alleine umsetzen kann, sollte die Kombination der beiden Unternehmen zu dem Zeitpunkt noch nicht erfolgt sein."
Investoren müssen bei einer Emission über alle Risiken aufgeklärt werden. Deshalb weist Conti auf die Möglichkeiten hin, dass die angestrebte Kombination mit dem fränkischen Wälzlagerhersteller später kommen könnte. Seit etwa zwei Jahren steht eine Fusion der beiden Unternehmen auf der Agenda, nachdem Schaeffler aus einer spektakulären Übernahmeschlacht wegen der dadurch angehäuften Schulden nicht als Sieger hervorgehen konnte. Mittlerweile haben die Konzerne aber ihr Kriegsbeil begraben.
Stärkere Position gegenüber den Banken
Schaeffler hatte am Vortag erneut keinen konkreten Zeitpunkt für den ursprünglich bereits für dieses Jahr ins Auge gefassten Zusammenschluss genannt. Ende nächsten Jahres sei ein möglicher Termin, wiederholte Konzernchef Jürgen Geißinger frühere Aussagen. Nach seinen Worten wird ein Zusammenschluss derzeit nicht konkret vorbereitet.
Wenn im Sommer alle Platzierungen erfolgreich über die Bühne gebracht sind, will Conti in der Lage sein, selbstbewusst mit den Banken über die 2012 fälligen Kredite zu verhandeln. Bisher können die Kreditinstitute Bedingungen weitgehend diktieren.
Quelle: ntv.de, wne/rts