Wirtschaft

Schwacher Sommer in Zürich Credit Suisse enttäuscht

Die Großbank Credit Suisse verdient im dritten Quartal deutlich weniger als erwartet. Vor allem das einst so lukrative Investmentgeschäft lässt die Schweizer im Stich. In der Vermögensverwaltung läuft es etwas besser.

"Mit unserem Geschäftsmodell (...) sind wir gut aufgestellt", sagt Bankchef Brady Dougan.

"Mit unserem Geschäftsmodell (...) sind wir gut aufgestellt", sagt Bankchef Brady Dougan.

(Foto: REUTERS)

Der Schweizer Bankkonzern Credit Suisse hat wie verschiedene US-Konkurrenten die Handelsflaute in den Sommermonaten zu spüren bekommen. Das gemessen an der Marktkapitalisierung zweitgrößte Schweizer Geldinstitut wies für das dritte Quartal 2010 einen Gewinn von 609 Mio. Franken aus und verfehlte damit die Markterwartung von 980 Mio. Franken. Im Vergleich zum Vorquartal erlitt Credit Suisse damit einen Rückgang von 62 Prozent, zum Vorjahr gar von 74 Prozent.

Allein im Investmentbanking sank der Vorsteuergewinn im Vergleich zum Vorjahr um drei Viertel auf 395 Mio. Franken, wie Credit Suisse am Donnerstag mitteilte. Die Schuldenkrise in Teilen Europas verschreckte viele Marktteilnehmer und dämpfte insbesondere das Aktiengeschäft.

Im zweiten wichtigen Standbein, der Vermögensverwaltung, lief es mit einem Minus von vier Prozent auf 836 Mio. Franken beim Vorsteuergewinn zwar besser. Aber auch da hielten sich die Kunden angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten zurück und die Gebühren und Kommissionen flossen spärlicher. Immerhin gelang es der Bank, von reichen Privatkunden 12,6 Mrd. Franken an neuem Geld einzusammeln.

Dickes Polster für schlechte Tage

"Mit unserem Geschäftsmodell, unserer globalen Präsenz und unserer starken Marktposition sind wir gut aufgestellt, um bei einer Markterholung hohe Erträge und einen starken Cashflow zu erzielen", erklärte Konzernchef Brady Dougan. Credit Suisse sei in einer guten Ausgangslage, um die neuen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig für die Aktionäre eine attraktive Rendite zu erwirtschaften. Das Institut wies für das dritte Quartal eine BIZ-Kernkapitalquote von hohen 16,7 Prozent aus.

Credit Suisse ist die erste unter den europäischen Großbanken, die ihren Bericht zum dritten Quartal vorlegt.

Quelle: ntv.de, DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen