Fernbleiben vom Kapitalmarkt Daimler hat vorgesorgt
07.09.2009, 21:20 UhrDaimler sieht seinen Finanzbedarf wohl bis ins Jahr 2010 hinein gedeckt. Mit der Emission der jüngsten Anleihe über zwei Mrd. Euro habe der Stuttgarter Autobauer in Teilen schon für kommendes Jahr vorgesorgt, sagte Finanzvorstand Bodo Uebber der "Börsen-Zeitung".
Deshalb werde Daimler in diesem Jahr "eher nicht" mehr am Kapitalmarkt in Erscheinung treten, fügte er hinzu. Auch mit Blick auf die im Dax-Unternehmen vorhandene Liquidität halte Uebber einen weiteren Gang an den Kapitalmarkt für verzichtbar, hieß es in dem Bericht weiter. Um den Konzern industrieseitig zu führen, seien etwa sieben bis acht Mrd. Euro Bruttoliquidität notwendig, aber nicht die zum Ende des zweiten Quartals vorhandenen 13,4 Mrd. im Industriegeschäft.
Gemessen an den Aufschlägen habe es vor 18 Monaten Kreditkonditionen gegeben, von denen man heute nur träumen könne, sagte Uebber weiter. Aber die absoluten Kreditkosten lägen für Daimler "derzeit bei etwa 4,5 Prozent für fünf Jahre, und das ist durchaus nicht schlecht".
Zur Entwicklung des freien Cash-flow zeigte sich der Finanzchef verhalten optimistisch: "Wir haben beim Free Cash-flow im ersten Halbjahr ein Plus von 0,3 Mrd. Euro erzielt, und ich schließe nicht aus, dass wir im Gesamtjahr positiv werden." Ob das Ziel erreicht werde, hänge von den Absatzzahlen ab. "10.000 Fahrzeuge mehr oder weniger spielen mit Blick auf den Cash-flow schon eine Rolle", sagte Uebber.
Quelle: ntv.de, rts