Wirtschaft

Kooperation mit Nissan-Renault? Daimler plant Motoren-Allianz

Daimler will in den USA ein neues Motorenwerk errichten. Einem Zeitungsbericht zufolge wollen die Stuttgarter dies gemeinsam mit Renault-Nissan stemmen. Zudem erwägt Renault, künftig einzelne Module der Frontantriebs-Architektur von Mercedes wie beispielweise Klimaanlagen zu nutzen.

Daimler-Motorenproduktion im thüringischen Kölleda.

Daimler-Motorenproduktion im thüringischen Kölleda.

(Foto: picture alliance / dpa)

Daimler sondiert einem Zeitungsbericht zufolge mit seinem Kooperationspartner Renault-Nissan eine gemeinsame Motorenproduktion. In Nordamerika suche Daimler zusammen mit der Nissan-Tochter Infiniti nach einem Standort für ein neues Werk, berichtete die "Financial Times Deutschland". Eine Entscheidung dazu solle noch in diesem Jahr fallen. Ein Daimler-Sprecher wollte sich dem Bericht zufolge dazu nicht äußern.         

Daimler und Renault-Nissan hatten bereits auf der Automesse IAA im September angekündigt, ihre Kooperation auszuweiten. Infiniti soll im Jahr 2014 auf der Basis der Kompaktwagen-Plattform von Mercedes-Benz Premium-Kompaktwagen bauen. Zudem erwägt Renault, künftig einzelne Module der Frontantriebs-Architektur von Mercedes wie beispielweise Klimaanlagen zu nutzen.

Grundsätzlich sei in der Partnerschaft kein Thema ausgeschlossen, da die Autobauer nur in geringem Maße im Wettbewerb stünden, hatte Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn gesagt. Ursprünglich hatten Daimler und Renault-Nissan eine Zusammenarbeit bei Kleinstwagen wie dem Smart und dem Renault Twingo sowie bei Stadtlieferwagen vereinbart.        

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen