Wirtschaft

Nach Vorwürfen von Behörden Daimler senkt in China die Preise

Für Daimler ist China einer der wachstumsstärksten Märkte.

Für Daimler ist China einer der wachstumsstärksten Märkte.

(Foto: REUTERS)

Chinas Automarkt wächst, Profiteure sind aber nicht die einheimischen Hersteller. Die Regierung versucht nun gegenzusteuern: Unter dem Mantel des Umweltschutzes laufen Untersuchungen. Deutsche Hersteller reagieren bereits.

Daimler senkt seine Preise für Ersatzteile in China zum Teil deutlich. Wie das Dax-Unternehmen mitteilte, werden die Preise für Teile der Marke Mercedes-Benz im Durchschnitt um 15 Prozent reduziert. Mehr als 10.000 Ersatzteile seien von der Maßnahme, die zum 1. September umgesetzt werde, betroffen. Bei manchen Produkten,  wie beispielsweise Frontscheiben, lägen die Preissenkungen mit 29 Prozent deutlich höher.

Daimler
Mercedes-Benz 55,65

Daimler reagiert damit wie andere Autobauer auf Untersuchungen der chinesischen Behörden, die Vorwürfen über zu hohe Preise nachgehen. Zuvor hatte bereits der Rivale Audi angekündigt, seine Preise in China um bis zu 38 Prozent zu reduzieren. Auch die zu Tata Motors gehörende Jaguar Land Rover hatte reagiert und Preise für drei Modelle gesenkt.

Hilfe für heimische Hersteller

China hat in den vergangenen Jahren die Regulierung verschärft und die Preissetzung in vielen Branchen genau unter die Lupe genommen. Teilweise wurden auch erhebliche Strafen gegen Unternehmen verhängt.

Im März hatte Chinas Führung dann angekündigt, den Kampf gegen die gewaltige Verschmutzung der Luft, des Wassers und des Bodens zu intensivieren. "Wir erklären der Umweltverschmutzung den Krieg", hatte Regierungschef Li Keqiang in seiner Eröffnungsrede zum Volkskongress ausgerufen. Neue Programme sollen die schlimmsten Folgen abschwächen.

Ausländische Hersteller spielen eine überragende Rolle auf dem Automarkt im Reich der Mitte, stehen allerdings auch seit längerem in der Kritik. In chinesischen Staatsmedien wurde ihnen vorgeworfen, für Ersatzteile zu viel zu verlangen und den Verkauf von Autoteilen zu kontrollieren.

Quelle: ntv.de, bad/DJ/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen