Großer Schluck für Mitarbeiter Daimler übertrifft die Erwartungen
05.02.2015, 08:49 Uhr
Ein erfolgreiches Jahr 2014 liegt hinter Daimler. Der Autobauer legt bei Absatz, Umsatz und operativem Gewinn kräftig zu. Für die Aktionäre gibt es eine höhere Dividende. Auch die anspruchsberechtigten Tarifmitarbeiter können sich freuen.
Daimler hat geliefert, was das Unternehmen zu Beginn des vergangenen Jahres versprochen hatte: Absatz, Umsatz und operativen Gewinn aus dem laufenden Geschäft steigerte der Dax-Konzern im vergangenen Geschäftsjahr deutlich. Davon sollen die Aktionäre auch etwas abbekommen, die Dividende soll steigen. Im laufenden Jahr soll es bei den Stuttgartern weiter bergauf gehen.
Insgesamt steigerte Daimler die Erlöse im Jahr 2014 um 10 Prozent auf knapp 130 Milliarden Euro. Vor Zinsen und Steuern (Ebit) blieben davon 10,75 Milliarden übrig, das waren 1 Prozent weniger als zuvor. Das Ergebnis war jedoch im vergangenen Jahr, wie auch schon im Jahr 2013 von mehreren Sonderfaktoren beeinflusst, beispielsweise dem Anteilsverkauf am Motorenhersteller Rolls Royce Power Systems sowie im Jahr 2013 am Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS. Im vierten Quartal 2014 hat der Konzern zudem weitere Rückstellungen in Höhe von 600 Millionen Euro für ein EU-Kartellverfahren verbucht.
Bereinigt um diese Sondereffekte legte das operative Ergebnis aus dem laufenden Geschäft deutlich um 27 Prozent auf 10,15 Milliarden Euro zu. Vor allem in der Pkw-Sparte Mercedes-Benz Cars konnte der Konzern vom Absatzboom und einem besseren Produkt-Mix profitieren. Das Konzernergebnis lag mit 7,3 Milliarden Euro um 16 Prozent unter dem Vorjahreswert, der vor allem durch den EADS-Verkauf positiv beeinflusst war.
Die Aktionäre sollen an diesem Erfolg beteiligt werden. Die Dividende soll deshalb auf 2,45 Euro je Aktie steigen, nach 2,25 Euro im Vorjahr. Die Daimler-Mitarbeiter können sich über eine satte Erfolgsbeteiligung freuen. Wie der Konzern mitteilte, erhalten rund 135.000 anspruchsberechtigte Tarifmitarbeiter je 4350 Euro extra.
Den Optimismus nehmen die Stuttgarter auch ins laufende Jahr mit. Im laufenden Jahr sollen Absatz, Umsatz und das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern aus dem laufenden Geschäft erneut deutlich steigen.
Quelle: ntv.de, wne/DJ