Wirtschaft

Verluste abbauen Dax-Future zeigt nach oben

Der deutsche Aktienmarkt dürfte etwas fester in den Handel am Montag starten. Die teils deutlichen Kursverluste vom Freitag, wie beispielsweise bei den Versorgern, könnten zum Start in die neue Woche zum Teil wieder aufgeholt werden.

Heute wird in den Indizes umgebaut.

Heute wird in den Indizes umgebaut.

(Foto: Reuters)

Gegen 8.13 Uhr wird der Dax mit einem Plus von 0,3 Prozent auf 6.228 Punkte errechnet. Händler erwarten ein ruhiges Geschäft. An Wall Street sei am Freitag nach Handelsschluss in Europa nicht mehr viel passiert, auch der asiatische Handel verlaufe ruhig.

Impulse von Konjunkturdaten sind am Montag kaum zu erwarten. Anleger werden auf Irland schauen. Es werde sich zeigen, wie die Märkte die Entwicklung auf der grünen Insel beurteilen, meint ein Händler. Am Freitag waren die Versicherungskosten gegen den Ausfall irischer Staatsanleihen auf ein neues Rekordhoch geklettert. Irland will am Dienstag Anleihen über 1 Mrd. bis 1,5 Mrd. Euro am Markt platzieren.

Technisch orientierte Analysten sehen im Dax eine erste Unterstützung im Bereich von 6.180 und 6.200 Punkten. Sollte diese Marke unterschritten werden, dürfte der 38-Tage-Durchschnitt bei 6.147 Zählern stützen. Nach oben machen die Analysten einen Widerstand bei 6.300 Punkten aus.

Am Berichtstag werden Änderungen in der Zusammensetzung deutscher und europäischer Aktienindizes wirksam. So steigen Axel Springer in den MDax auf, dafür müssen Bauer den Index verlassen. Im TecDax müssen Medigene für ADVA Optical Networking das Feld räumen.

K+S stehen am Montag im Blick der Anleger. Nach Einschätzung aus dem Handel könnten die Aktien von einem erwarteten Ringen um den Wettbewerber Potash profitieren. Neben dem britisch-australischen Minenbetreiber BHP Billiton habe nach einem Bericht der chinesischen Wochenzeitung "The Economic Observer" auch das chinesische Chemiekonglomerat Sinochem Interesse an Potash. Sinochem habe die chinesische Regierung um Unterstützung gebeten. Die Aktie von K+S stehen vor Handelseröffnung 0,7 Prozent im Plus.

Anleger dürften auch auf die Aktien der Deutschen Bank schauen. Sie warten auf die Veröffentlichung von Details zur geplanten Kapitalerhöhung. Commerzbank sind vorbörslich 0,7 Prozent fester. UBS erhöht die Aktie auf "Neutral" von "Verkaufen".

Im TecDAX legen Q-Cells um 6,9 Prozent zu. Die Aktie reagiert damit auf die Nachricht, dass der Solarkonzern früher als bisher geplant das Darlehen vom chinesischen Partner LDK-Solar zurückbezahlt bekommt.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen