Fünfmal so viele Frauen Dax wird weiblicher
05.01.2013, 13:42 Uhr
Telekom-Chef René Obermann mit seinen Vorstandskolleginnen Claudia Nemat der Marion Schick.
(Foto: dpa)
Innerhalb von gut zwei Jahren wächst die Zahl von Frauen in den Dax-Vorständen stark an. Das Niveau ist allerdings immer noch sehr gering: Insgesamt sind es 15 Frauen. Und demnächst wird es wieder eine weniger.
In den Vorständen der 30 Dax-Konzerne sitzen immer mehr Frauen. Derzeit gibt es 15 weibliche Vorstandsmitglieder. Das entspricht einem Anteil von knapp acht Prozent, wie die "Frankfurter Rundschau" berechnet hat. Noch 2010 hätten die Aushängeschilder der deutschen Wirtschaft gerade einmal 3 Frauen in der Top-Führungsebene beschäftigt. "Das ist eine erfreuliche Entwicklung, die sicherlich damit zusammenhängt, dass die Dax-Konzerne im öffentlichen Fokus und damit unter besonderer Beobachtung stehen", sagte Elke Holst vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) dem Blatt.
Allerdings haben 17 der 30 Dax-Konzerne keine einzige Frau im Vorstand. Dagegen gehören bei der Deutschen Telekom und bei Siemens jeweils zwei Frauen zur Führungsriege.
Eine der 15 Vorstandsfrauen wird ihren Posten in diesem Jahr wieder abgeben. Siemens-Einkaufsvorstand Barbara Kux verzichtet auf eine Verlängerung ihres Vertrages und wird den Elektrokonzern Ende 2013 verlassen. Die 58 Jahre alte Managerin verantwortet seit 2008 den Einkauf bei Siemens und war die erste Frau in der Führungsspitze des mehr als 160 Jahre alten Unternehmens und die zweite Frau im Vorstand eines Dax-Konzerns.
Quelle: ntv.de, dpa