Wirtschaft

"Geschäftsklima eingetrübt" Der Mittelstand verliert den Mut

Die Unternehmen seien verunsichert und hielten sich mit Investitionen zurück, so die Studie.

Die Unternehmen seien verunsichert und hielten sich mit Investitionen zurück, so die Studie.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Stimmung in den deutschen Mittelstandsbetrieben ist so schlecht wie seit zwei Jahren nicht mehr. Die stagnierende europäische Wirtschaftslage sorgt einer Studie zufolge für Pessimismus. Ganz anders ist die Stimmung im Handwerk.

Erstmals seit fast zwei Jahren blicken die deutschen Mittelständler einer Umfrage zufolge mehrheitlich pessimistisch in die Zukunft. Dies signalisiert das KfW-Ifo-Mittelstandsbarometer. Die Erwartungen kleiner und mittlerer Firmen sanken demnach im Oktober um 5,0 Zähler auf minus 4,1 Punkte.

Erstmals seit Dezember 2012 herrscht damit Skepsis vor. Die Mittelständler bewerten zwar die aktuelle Lage weiter positiv und stabil. Das Geschäftsklima insgesamt bleibt aber eingetrübt. "Damit beginnt das vierte Quartal stimmungsmäßig noch schlechter als das dritte endete", teilte die Förderbank KfW zu ihrer Umfrage mit. Die Unternehmen seien verunsichert und hielten sich wegen enttäuschter Wachstumshoffnungen in Europa und der geopolitischen Risiken mit Investitionen zurück.

Probleme lassen Handwerk unbeeindruckt

Eine völlig andere Stimmung herrscht indes bei den deutschen Handwerksunternehmen: Sie machen trotz der weltweiten Konjunkturschwäche gute Geschäfte. "Die Probleme der globalen Wirtschaft lassen das Handwerk bislang unbeeindruckt", sagte der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Holger Schwannecke.

Nur 12 Prozent der Betriebe hätten von schlechteren Geschäften berichtet, 88 Prozent von guten oder zufriedenstellenden Geschäften. Die Zahlen lägen exakt auf dem Vorjahresniveau. "Dem Handwerk geht es gut", sagte Schwannecke. Für die Analyse waren die Antworten von 23.800 Betrieben in Deutschland ausgewertet worden.

Noch schlechter als im Mittelstand ist derzeit laut Umfrage die Stimmung bei den Großunternehmen. "Der erhoffte Schub bei den Investitionen deutscher Unternehmen verzögert sich angesichts der schwachen Nachfrage weiter", sagte KfW-Chefökonom Jörg Zeuner. Er rechnet mit einer Stagnation der deutschen und europäischen Wirtschaft, die sich bis ins neue Jahr hinziehen wird.

Das KfW-Ifo-Mittelstandsbarometer basiert auf einer speziellen Auswertung des Ifo-Geschäftsklimaindex', für den monatlich rund 7000 Unternehmen befragt werden, darunter sind rund 5600 Mittelständler.

Quelle: ntv.de, bdk/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen