Von US-Sondersteuer betroffen Deutsche Bank muss zahlen
15.01.2010, 19:11 UhrDie von US-Präsident Barack Obama angekündigte Sondersteuer für Banken belastet wohl auch die Deutsche Bank. Laut Expertenmeinung muss das größte deutsche Geldinstitut rund eine halbe Milliarde Dollar an den amerikanischen Staat abführen. Auch die Schweizer Banken Credit Suisse und UBS dürften davon betroffen sein.
Die geplante US-Sondersteuer zur Finanzierung der Krisenkosten könnte die Deutsche Bank nach Expertenschätzungen mit mehr als 500 Millionen Dollar jährlich belasten. "Die Steuer geht voll zulasten des Jahresüberschusses", sagte Analyst Konrad Becker von Merck Finck.
Nach seinen Berechnungen muss sich das größte deutsche Geldhaus auf eine Abgabe von gut 550 Millionen Dollar einstellen. Neben den Frankfurtern müssen sich aber wohl andere deutsche Institute keine Gedanken machen, da deren US-Geschäfte nicht groß genug sind. In Europa dürften unter anderem noch die Schweizer Großbanken Credit Suisse und UBS betroffen sein. Die von US-Präsident Barack Obama angekündigte Steuer bezieht sich auf alle Institute mit einer Bilanzsumme in den USA von mindestens 50 Milliarden Dollar.
Die Deutsche Bank erzielt gut ein Viertel ihrer Erlöse in den USA, und auch ein großer Teil ihrer Bilanz von gut 1,6 Billionen Euro dürften US-Vermögenswerte sein. Ein Sprecher äußerte sich nicht dazu, auch nicht zu eventuell drohenden Belastungen. Die Details stünden noch nicht fest, sagte er lediglich. Nach Angaben von Analyst Becker hat die Deutsche Bank 370 Milliarden Dollar an US-Vermögenswerten, auf die sich die Steuer von 0,15 Prozent der Bilanzsumme bezieht.
"Die Bank wird sich nun schon die Frage stellen, wie sie das US-Engagement ohne Ertragseinbußen reduzieren kann", betonte der Experte. Denn schließlich gehöre der US-Markt zu den wichtigsten im Kapitalmarktgeschäft. Andere Experten verwiesen aber darauf, dass bis zur Einführung der Steuer möglicherweise noch einige Änderungen vorgenommen würden. Angesichts des angekündigten Widerstands im Parlament ist auch noch nicht klar, ob die Abgabe am Ende überhaupt kommen wird.
"Das kann richtig teuer werden"
Obama will die Großbanken mit der Sonderabgabe an den Kosten für die Aufräumarbeiten nach der Finanzkrise beteiligen. Das staatliche Rettungsprogramm für notleidende Institute hat ein Loch von 117 Milliarden Dollar gerissen, das der Präsident mit den Einnahmen über die nächsten Jahre stopfen will. Die Abgabe betrifft insgesamt 50 Geldhäuser, davon die meisten US-Banken.
"Die Steuer kann für die Banken richtig teuer kommen", resümiert Dirk Becker vom Analysehaus Kepler. Er berechnet für die Schweizer Credit Suisse und die UBS auf Basis der Bilanz 2008 eine Steuerlast von 850 beziehungsweise 950 Millionen Dollar. Becker räumte aber ein, dass die Zahlen in den Geschäftsberichten nicht zum Nennwert genommen werden könnten, sondern wohl angepasst würden. Zudem haben die beiden Schweizer Banken - UBS weit mehr als Credit Suisse - ihr US-Geschäft im Laufe des Jahres 2009 zurückgefahren.
Quelle: ntv.de, wne/rts