Kapitalerhöhung erfolgreich Deutsche Bank sichert sich ab
25.06.2014, 13:45 Uhr
"Entscheidende Schritte unternommen."
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Deutschen Bank drohen in den USA weitere Prozesskosten und Strafzahlungen. Dank einer weiteren Kapitalerhöhung werden die benötigten Milliarden in die Kasse gespült. Auch die Kapitalquote des Geldinstituts erhöht sich.
Die Deutsche Bank hat ihre Kapitalerhöhung abgeschlossen. Der Erlös betrage 8,5 Milliarden Euro, teilte das Dax-Unternehmen mit. Seine Kapitalquote steigt von 9,5 Prozent auf 12,0 Prozent; die Verschuldungsquote klettert von 2,5 Prozent auf 3,4 Prozent.
Damit hat die Deutsche Bank im Vergleich zu den europäischen Wettbewerbern wieder aufgeholt. Zuvor gehörte die Bank sowohl bei der Verschuldungs- als auch bei der Kapitalquote zu den Schlusslichtern.
Die Bank musste ihr Kapital erhöhen, um hohe Prozesskosten und drohende Strafzahlungen in den USA begleichen zu können. Hinzu kommen strengere regulatorische Anforderungen. Nicht zuletzt will die Bank mit einem Teil des Geldes in Wachstum investieren.
"Wir haben entscheidende Schritte unternommen, um die Deutsche Bank gegen bekannte Herausforderungen bei der Kapitalausstattung abzusichern, um unsere Wettbewerbsposition zu verbessern und um Investitionen in das Wachstum in allen unseren Unternehmensbereichen zu forcieren", ließen die Co-Vorstände Jürgen Fitschen und Anshu Jain verlauten.
Bei der Kapitalerhöhung haben 99,1 Prozent der Investoren ihre Bezugsrechte ausgeübt. Die nicht bezogenen neuen Aktien verkauft die Bank am Markt. Die Anzahl der ausgegebenen Stammaktien der Bank hat sich um 359,8 Millionen Aktien auf 1,4 Milliarden Aktien erhöht. Es ist die zweite Kapitalerhöhung der Deutschen Bank innerhalb von zwei Jahren.
Quelle: ntv.de, wne/DJ