"Bescheidener, demütiger" Deutsche Börse 2010
25.01.2010, 21:01 UhrDie Folgen der Finanzkrise werden den Markt nach Einschätzung von Börsenchef Reto Francioni noch lange beschäftigen. Um jegliche Wiederholung zu vermeiden, fordert er "regulatorische Konsequenzen". Aufsichtsratschef Manfred Gentz spricht in diesem Zusammenhang sogar von Verantwortung und Bescheidenheit.
Die Deutsche Börse stellt sich auf ein schwieriges Jahr 2010 ein und will weiter die Kosten senken. "Die Krise ist noch längst nicht ausgestanden - allen hier und dort positiven Indikatoren zum Trotz", sagte der Vorstandsvorsitzende des Dax-Konzerns, Reto Francioni, beim Neujahrsempfang der Börse in Frankfurt.
Die Deutsche Börse AG stehe jedoch "besser da als nahezu alle Wettbewerber weltweit", sagte Francioni. So habe der Konzern etwa den Wertpapierhandel gestärkt und werde dies in diesem Jahr fortsetzen. Nach der Flaute bei Börsengängen im Krisenjahr 2009 erwartet Francioni zudem, dass sich in diesem Jahr wieder mehr Unternehmen an die Börse trauen werden.
Francioni richtete an die Adresse der Politik und der Aufsicht die Forderung, auf internationaler Ebene die regulatorischen Konsequenzen zu ziehen. Das dürfe nicht auf die lange Bank geschoben "oder im Interesse der Konsensfindung sogar verwässert werden", mahnte er. Börsen-Aufsichtsratschef Manfred Gentz befand: "Das Jahr 2010 wird ein Schlüsseljahr für die Zukunft des Finanzsystems." Die Akteure müssten sich ihrer Verantwortung für das Gesamtsystem bewusstwerden. "Wenn wir uns zu dieser Verantwortung bekennen, werden wir etwas bescheidener, fast möchte ich sagen: demütiger werden müssen", sagte Gentz.
Optimistische Lokalpolitik
Auch Gentz warnte davor, Aufsicht und Regulierung auf nationale Ebenen zu begrenzen. US-Präsident Barack Obama hatte in der vergangene Woche mit seinen im Alleingang geäußerten Ideen zur Beschneidung von Banken bei Finanzakteuren außerhalb der USA viel Kritik geerntet. "Wir Deutsche werden nun deutlicher sagen müssen, was wir für richtig halten", betonte Hessens Ministerpräsident Roland Koch bei seiner Rede zum Neujahrsempfang. Obamas Vorstoß habe einen "schnellen Wettbewerb der Ideen" ausgelöst. Mit Blick auf den Finanzplatz Frankfurt zeigte sich Koch überzeugt: "Wir werden in dieser Region gestärkt aus der Krise hervorgehen", sagte Koch .
Quelle: ntv.de, dpa