Wirtschaft

Starkes Halbjahr Deutsche Exporte legen zu

Die deutsche Exportwirtschaft läuft im ersten Halbjahr trotz Schuldenkrise auf Hochtouren. Bis Juni steigen die Ausfuhren auf Jahresbasis um rund 15 Prozent. Die Exporte in die Länder der EU sind nicht so stark gestiegen wie die Ausfuhren in die Staaten außerhalb der EU.

Die deutschen Exporte haben in der ersten Hälfte des Jahres kräftig zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stiegen die Ausfuhren von Januar bis Juni gegenüber dem Vorjahreszeitraum um insgesamt 14,7 Prozent auf 525,6 Mrd. Euro.

19680877.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Preisbereinigt entspricht dies einem Anstieg um 10,1 Prozent. Die Importe nach Deutschland wiesen im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus von 16,4 Prozent auf; sie beliefen sich auf 446,5 Mrd. Euro. Preisbereinigt erhöhte sich die Einfuhr um 7,3 Prozent.

Den Angaben zufolge legten vor allem die Ausfuhren nach Osteuropa zu, vor allem in die baltischen Staaten Estland (plus 39,5 Prozent), Litauen (plus 31,5 Prozent) und Lettland (plus 31 Prozent). Die Versendungen in die EU-Mitgliedsländer erhöhten sich nominal insgesamt um 13,4 Prozent auf 317,3 Mrd. Euro und verzeichneten damit einen geringeren Anstieg als die Gesamtausfuhren.

In die Eurozone wurden Waren für insgesamt 214,7 Mrd. Euro (plus 11,9 Prozent) geliefert. Rückläufig waren die Lieferungen nach Griechenland (minus 7,9 Prozent) und Portugal (minus 2,2 Prozent). Die Exporte in Länder außerhalb der EU stiegen um 16,7 Prozent auf 208,3 Mrd. Euro.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen