Wirtschaft

Zweites Halbjahr bietet Chancen Deutscher Autoabsatz bricht ein

vw.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

In Deutschland liegt das Pkw-Durchschnittsalter bei fast neun Jahren. Für den Automobilverband ist das ein Grund, etwas optimistischer in das zweite Halbjahr zu schauen. Der Rückgang in den ersten beiden Quartalen ist ein harter Schlag ins Kontor. Er trifft die Branche auf breiter Front.

Schwache Bilanz für den deutschen Neuwagenmarkt im ersten Halbjahr - und Hoffnung auf eine Besserung im zweiten: Das kennzeichnet den deutschen Automarkt derzeit. Die Zahl der Auto-Neuzulassungen sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,1 Prozent auf 1,503 Millionen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte. Die Kunden in Deutschland seien trotz guter Beschäftigungslage und ordentlicher Einkommen verunsichert durch die Eurokrise, hieß es beim Verband der Automobilindustrie (VDA) als Begründung. Auch das Firmenwagensegment schwächelte.

Im Monat Juni wurden nach Angaben des Bundesamts knapp 283 000 neue Autos angemeldet, das waren 4,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Unter den großen deutschen Marken erlitten Opel (minus 11,0 Prozent), VW (minus 9,0 Prozent) und BMW (minus 7,1 Prozent) im ersten Halbjahr die größten Einbußen. VW lag mit einem Marktanteil von 21,6 Prozent weit vor allen anderen Herstellern.

Optimistischerer Ausblick

Weil der Rückgang im zweiten Halbjahr 2012 einsetzte, erwartet der Verband in den nächsten Monaten aber nicht mehr so große Abstände zu den Vorjahreszahlen. Die Autobauer setzen neben diesen statistischen Effekten auch darauf, dass die Kundschaft vermehrt ältere Fahrzeuge durch neue ersetzt. "Sowohl bei den privaten Käufern als auch bei den gewerblichen Kunden staut sich derzeit ein erheblicher potenzieller Nachholbedarf an", sagte VDA-Chef Matthias Wissmann.

Das Durchschnittsalter der Autos, die auf Deutschlands Straßen unterwegs sind, liegt derzeit bei 8,7 Jahren - ein neuer Höchststand. Zum Vergleich: Im Jahr 2007 lag das Durchschnittsalter bei 7,7 Jahren.

Seit Jahren setzen die Autobauer in einem stagnierenden Markt in Europa auf diesen Effekt. Bisher zeichnet sich eine Trendwende jedoch nicht ab, weil Europa noch fest im Griff der Staatsschuldenkrise ist. Wegen der unsicheren Konjunkturaussichten und der hohen Arbeitslosigkeit trauen sich viele Konsumenten keine großen Neuanschaffungen wie ein Auto zu. Für das laufende Jahr rechnet der VDA mit einem Rückgang der Pkw-Neuzulassungen auf 2,9 bis 3 Millionen Fahrzeuge, nachdem 2012 knapp 3,1 Millionen Wagen neu auf die Straßen gekommen waren.

Quelle: ntv.de, dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen