Wirtschaft

VDMA: Dickes Auftragspolster Deutscher Maschinenbau brummt

Der deutsche Maschinenbau verzeichnet im März einen weiteren deutlichen Anstieg bei den Neuaufträgen. Trotz des starken Euro, der Krise in Japan und den anhaltenden Unruhen im Nahen Osten steigert die deutsche Schlüsselindustrie ihren Auftragseingang um real 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

VDMA: Das Wachstum verlangsamt sich.

VDMA: Das Wachstum verlangsamt sich.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau hat im März einen weiteren Anstieg bei den Neuaufträgen verzeichnet, wobei sich die Zuwachsrate jedoch verlangsamt hat. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt mitteilte, lag der Aufragseingang real 18 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres.

Dabei stiegen das Inlands- und das Auslandsgeschäft gleichermaßen um jeweils 18 Prozent im Vergleich zum März 2010. Im Februar war ein Orderplus auf Jahressicht von 38 Prozent berichtet worden.

Einen Gang niedriger

In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich Januar bis März 2011 ergibt sich insgesamt ein Plus von 32 Prozent im Vorjahresvergleich, bei den Inlandsaufträgen ein Plus von 35 Prozent und bei den Auslandsaufträgen ein Plus von 31 Prozent.

"Erwartungsgemäß setzt nun offenbar eine Normalisierung der Wachstumsraten ein", kommentierte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers das Ergebnis und fügte hinzu: "Der sogenannte Basiseffekt extrem niedriger Vorjahreswerte spielt eine immer geringere Rolle, weil sich in eben diesen Vorjahresmonaten der Aufschwung bereits bemerkbar machte. So war der März 2010 der erste starke Ordermonat nach der Krise".

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen