Währungsfonds optimistisch Deutschland wächst stärker
06.10.2010, 16:12 UhrDer Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet für 2010 mit einem deutschen Wachstum von 3,3 Prozent. Damit setzt der Fonds seine Erwartungen um fast zwei Prozentpunkte hoch. Wachstums-Lokomotive der Welt bleibt China.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsschätzungen für Deutschland massiv angehoben. Der Fonds rechnet in seinem Ausblick auf die Weltwirtschaft mit einem Zuwachs der Wirtschaftsleistung in Deutschland von 3,3 Prozent in diesem Jahr. Das sind 1,9 Prozentpunkte mehr als die bisherige IWF-Schätzung.
Für 2011 rechnet der IWF dann mit einem Wachstum von zwei Prozent, das sind noch 0,4 Prozentpunkte mehr als bisher vom IWF geschätzt. Die Aufwärts-Revision für Deutschland ist die stärkste, die der Fonds für ein Land vornahm.
Ein hoher deutscher Regierungsvertreter sagte dazu, die Bundesregierung teile im Wesentlichen die IWF-Erwartungen. Auch sie halte in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum im Lande von "um die drei Prozent" für realistisch.
Sorgenkind USA, Lokomotive China
Die Weltwirtschaft wird nach der neuen Schätzung des Fonds in diesem Jahr um 4,8 Prozent und im nächsten um 4,2 Prozent wachsen. Damit wurde die Prognose des Fonds kaum verändert. Deutlich pessimistischer ist der IWF für die US-Wirtschaft. Die dürfte nach seiner Erwartung 2010 nur noch um 2,6 Prozent und 2011 um 2,3 Prozent zulegen. Das stellt eine Rücknahme der bisherigen Schätzwerte um 0,7 Prozentpunkte beziehungsweise 0,6 Prozentpunkte dar.
Wachstums-Lokomotive der Welt bleibt China. Für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt erwartet der IWF in diesem Jahr ein Wachstum von 10,5 Prozent und im nächsten Jahr eines von 9,6 Prozent - jeweils unveränderte Werte.
Quelle: ntv.de, rts