Wirtschaft

Das Marketing von heute ist digital! Die dmexco 2010

dmexco_logo_4c.jpg

Die "digital marketing exposition & conference" versammelt zum zweiten Mal die internationalen Akteure der digitalen Wirtschaft.

2009 feierte die dmexco Premiere, 2010 erhoffen sich die Veranstalter einen noch größeren Erfolg. Mit einer Kombination aus Messe und Konferenz steht das Event für die gesamte digitale Wertschöpfungskette im Zentrum eines globalen Wachstumsmarktes für innovatives und zukunftsweisendes Marketing. Mit einem klaren Fokus auf Werbung, Kreativität, Markenführung, Relevanz und Effizienz ist die dmexco 2010 als kunden- und markenorientierter Branchentreff Nummer eins die Plattform für alle Player der Marketing- und Media-Szene.

Von Vermarktern über Publisher und Werbekunden bis hin zu sämtlichen Agenturgattungen - auf der dmexco sollen Fachbesucher, Aussteller und Gäste aus aller Welt vom gebündelten Branchen-Know-how sowie von aktuellen Trends und Innovationen profitieren. "Die dmexco ist damit medien- und länderübergreifend der zentrale Hub für die digitale Wirtschaft und wird so zu einem absoluten Must-Event", sagt Frank Schneider, Director Marketing, Sales & Operations der dmexco.

Für Fachbesucher kostenfrei

dmexco_09_019_003.jpg

In diesem Jahr werden bis zu 15.000 internationale Fachbesucher erwartet. "Natürlich orientieren wir uns daran, wie viele relevante Fachbesucher es tatsächlich gibt. Daher ist unser Ziel nicht die Steigerung der Besucherzahlen an sich, sondern unser Interesse gilt vornehmlich der Qualität der Besucher", so Schneider. Eins ändert sich dabei auch in 2010 nicht: Die dmexco ist für alle Fachbesucher kostenfrei. Und ein Blick auf das diesjährige Programm macht deutlich, dass die Conference neue Standards setzen will. In vier innovativen Programmformaten berichten führende Köpfe der Marketing- und Media-Branche über aktuelle Themen und Trends, um sie anschließend zu diskutieren und zu bewerten - ob in der 2009 ins Leben gerufenen Debate Hall mit Live-Voting-Tool für eine interaktive Einbindung der Zuhörer, in der Congress Hall mit hochkarätigen Keynotes und spannenden Panel-Diskussionen, in über 70 Seminaren mit jeder Menge Praxiswissen, erfolgreichen Fallbeispielen und Inspiration für den Marketing-Alltag oder in der Speaker’s Corner, dem demokratischen Redeformat der dmexco, inspiriert vom berühmten Vorbild im Londoner Hyde Park.

Die Themen der dmexco

Die Schwerpunktthemen der dmexco 2010 bilden "Digital Creativity, Digital Efficiency und Digital Intelligence". Der inhaltliche Fokus liegt dabei übergreifend insbesondere auf Brand Building, Video-Advertising und Social Media Marketing, Mobile Marketing, Effizienz und Werbewirkung, Relevanz und Targeting. Aber auch Themen wie Crossmedia, Digital Radio und Ingame Advertising werden eine wichtige Rolle spielen. "Die dmexco Conference wird 2010 noch kunden- und markenorientierter sein und kann mit einer außerordentlich hohen Kundendichte aufwarten", so Christian Muche, Director Business Development, Strategy & International der dmexco.

Über 150 internationale Speaker

"Für die dmexco 2010 haben wir es erneut geschafft, ein absolut erstklassiges Lineup mit internationalen und hochkarätigen Top-Speakern auf die Beine zu stellen. Mit Spitzenvertretern aus dem gesamten Spektrum der globalen digitalen Wirtschaft und einer extrem breiten Themenvielfalt schaffen wir einen ganzheitlichen Überblick und somit die bestmögliche Informationsplattform für unsere Besucher", freut sich Christian Muche. Innovativ, international, hochkarätig: Das Lineup der über 150 internationalen Speaker liest sich wie das "Who is Who" der globalen Marketing-, Media- und Kreativbranche.

Die führenden Köpfe aus allen Bereichen der digitalen Kommunikation decken beim weltweit größten Event der digitalen Wirtschaft das gesamte Spektrum ab: Vordenker großer werbetreibender Brands (u.a. PepsiCo, Reebok, IKEA, HSBC) sowie internationaler Agentur-Netzwerke (u.a. GroupM, McCann, Vivaki, OMD) sind genauso vertreten wie Experten erfolgreicher Kreativ-Agenturen (u.a. Saatchi&Saatchi Worldwide, AKQA, Jung von Matt) und Entscheider renommierter Medienhäuser (u.a. BBC, ProSiebenSAT1 Media AG, Axel Springer AG, CNN). Auch hochrangige Speaker aus dem Wachstumsbereich der Social Networks wie von Facebook sind dabei.

Wachsende Ausstellerzahl

344 Aussteller aus aller Welt stellen auf der dmexco 2010 die gesamte Bandbreite der digitalen Wertschöpfungskette dar. Darunter findet sich alles, was in der globalen digitalen Wirtschaft Rang und Namen hat. Hierzu zählen alle relevanten Vermarkter, u. a. InteractiveMedia CCSP, TOMORROW FOCUS, United Internet Media, OMS, YAHOO! und Microsoft Advertising sowie die führenden Agenturen der Branche, wie zum Beispiel Vivaki, Pilot, Mediacom und Universal McCann in der Agency Lounge. Ebenfalls dabei sind die weltweit wichtigsten Technologie-Spezialisten wie AudienceScience, nugg.ad, the Rubicon Project und Specific Media sowie die großen Medienhäuser (u.a. Axel Springer, Bauer, Burda, Spiegel und Gruner+Jahr).

Aus dem Unternehmensbereich präsentieren sich nationale und internationale Top-Brands wie Facebook, eBay, Amazon, CIAO und Google / Youtube. "Im Terminkalender der weltweiten digitalen Wirtschaft hat sich die dmexco damit schon heute als feste Größe etabliert, denn hier werden die wirklich großen Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr besiegelt", so Frank Schneider. "Der Anteil der internationalen Aussteller von 10 Prozent in 2009 wird bereits in diesem Jahr voraussichtlich auf 15 Prozent ansteigen. Langfristig visieren wir rund 30 Prozent an." Zudem bietet die von der dmexco eigens entwickelte Agency Lounge exklusiv für Kreativ- und Mediaagenturen optimale Möglichkeiten, sich mit ihren Kunden in entspannter, ungestörter Arbeitsatmosphäre auszutauschen.

Internationaler Know-how-Transfer

Mit zwei hochkarätigen Satellite-Events in Wien und London ist die dmexco in diesem Jahr auch bereits auf internationalem Parkett durchgestartet. Am 22. Juni und 15. Juli 2010 wurden aktuelle Themen des Marketings präsentiert. Als paneuropäisch ausgerichtete Themen- und Networking-Veranstaltungen für Entscheider und Executives aus Marketing, Media und Agenturen bildeten die Satellites den internationalen Auftakt. Darüber hinaus fand in Düsseldorf, München, Hamburg und Berlin wieder die Night-Talk-Reihe als hochwertiger Networking-Event statt. "Die Satellites und Night Talks bieten eine wichtige Kontaktmöglichkeit und Informationsquelle zur dmexco und ihrer Agenda 2010. Für die internationale Marketing- und Mediabranche hat die dmexco inzwischen einen vergleichbaren Stellenwert wie Cannes für die Kreativbranche", so Christian Muche.

dmexco_09_019_001.jpg

Darüber hinaus hat die dmexco mit den europäischen Fachmedien Media&Marketing und NMA, Horizont Österreich, MarketingDirecto und Tijdschrift voor Marketing jeweils Partnerschaften geschlossen. Ziel dieser länderübergreifenden Kooperation zwischen der dmexco und den fünf namhaften Medienpartnern in Großbritannien, Österreich, Spanien und den Niederlanden ist die weitere Verankerung der internationalen und medienübergreifenden Bedeutung des digitalen Marketings.

Starke Partner

"Der große Erfolg der dmexco basiert nicht zuletzt auf der engen Zusammenarbeit mit führenden nationalen und internationalen Träger- und Partnerverbänden. Mit ihnen können wir eine praxisnahe Konzeption bieten, die exakt auf die Bedürfnisse der Aussteller- und Besucherzielgruppen zugeschnitten ist", so Christian Muche und Frank Schneider unisono. Neben dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und dem Online-Vermarkterkreis (OVK) als ideelle und fachliche Träger der dmexco, zählen zu den Official Partners der dmexco außerdem der internationale Art Directors Club (ADC), die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF), die European Interactive Advertising Association (EIAA), die Mobile Marketing Association (MMA), das Fachforum Online Mediaagenturen (FOMA), der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA), das Interactive Advertising Bureau (IAB) Europe, die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ).

Ausblick

"Das einzigartige Konzept der dmexco erfährt einen Riesenzuspruch aus der digitalen Wirtschaft, der europa- und sogar weltweit immer größer wird", so Schneider und Muche. Keine Frage, dass die dmexco auch 2011 stattfindet - am 21. und 22. September.

Alle Fakten zur dmexco 2010:

Termin15. und 16. September 2010
VeranstalterKoelnmesse
TrägerBVDW und OVK
VeranstaltungsortKoelnmesse, Halle 7 und 8 und Congress Centrum Nord
Kostenfür Fachbesucher kostenfrei
Erwartete TeilnehmerAuf über 27.000 qm werden rund 15.000 internationale Fachbesucher und mehr als 7.000 Conference-Besucher aus Media-, Kreativ- und Kommunikationsagenturen, Entscheider aus der werbetreibenden Wirtschaft sowie aus der gesamten digitalen Wertschöpfungskette erwartet.
Aussteller344 Aussteller decken die gesamte Bandbreite der digitalen Wirtschaft ab: Vermarkter, Agenturen, Technologie-Spezialisten, Medienhäuser sowie nationale und internationale Top-Brands aus dem Unternehmensbereich.
Medienetwa 250 Fach- und Wirtschaftsjournalisten aus dem In-und Ausland
SpeakerÜber 150 Speaker aus aller Welt sorgen für insgesamt mehr als 100 Stunden Conference-Programm, zu den internationalen Top-Referenten zählen u.a. Anders Sundt Jensen (VP Global Brand Communications von Mercedes-Benz Cars), Richard Prenderville (Global Head of Brand Marketing, Reebok International), Jack Klues (Managing Partner von Vivaki), Nick Brien (CEO McCann Worldgroup), Mainardo de Nardis (CEO worldwide, OMD), Tom Eslinger (Digital Creative Director bei Saatchi&Saatchi Worldwide), Jeff Benjamin (Jury President Cyber Lions Cannes 2010 und Partner & Chief Creative Director, Crispin Porter + Bogusky), Scot Safon (Chief Marketing Officer von CNN), Dr. Mathias Döpfner (Vorstandsvorsitzender / CEO der Axel Springer AG), Joanna Shields (Vice President EMEA von Facebook).

 

Quelle: ntv.de, dmexco

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen