Nakheel-Desaster Dubai stemmt Schulden
25.03.2010, 15:07 UhrDubai sorgt für eine faustdicke Überraschung. Das arabische Emirat kommt alleine für die Schulden seines hochverschuldeten Baukonzerns Nakheel auf. Dubai stützt Nakheel und dessen Mutter Dubai World mit 9,5 Milliarden Dollar. Abu Dhabi stellt keine weiteren Finanzmittel zur Verfügung

Die künstliche Insel in Palmenform vor Dubai ist von der Firma Nakheel errichtet worden.
(Foto: dpa)
Das arabische Emirat Dubai steht überraschend für die kompletten Schulden seines Baukonzerns Nakheel gerade. Die Regierung werde die Anleihen binnen acht Jahren vollständig zurückzahlen, teilte der Golfstaat mit. Nach dem Schock einer drohenden Pleite im vergangenen Jahr ließ die Ankündigung die Märkte jetzt aufatmen: Nakheel-Anleihen und der Aktienmarkt in Dubai schossen in die Höhe. Einige Experten hatten erwartet, dass nur ein Teil der Schulden zurückgezahlt werden wird.
Das Emirat stützt Nakheel und dessen Mutterkonzern Dubai World mit insgesamt 9,5 Milliarden Dollar. Acht Milliarden Dollar sollen in Nakheel gepumpt werden, das Kapital von Dubai World soll mit 1,5 Milliarden Dollar gestärkt werden. Dubai-World-Schulden beim Staat von 8,9 Milliarden Dollar und Nakheel-Verbindlichkeiten von 1,2 Milliarden Dollar sollen in Anteile umgewandelt werden. Damit übernimmt das Emirat bei Nakheel praktisch vollständig die Kontrolle und tritt an die Stelle der Holding Dubai World.
Ohne Verbindlichkeiten des Dubai Financial Support Funds belief sich der Schuldenstand bei Dubai World Ende Dezember den Angaben zufolge auf 14,2 Milliarden Dollar. Die Gläubiger dieser Gelder sollen durch neue Schuldverschreibungen mit einer Laufzeit von fünf bis acht Jahren voll ausbezahlt werden.
Kein weiteres Geld aus Abu Dhabi
Überraschend hieß es zudem, das Nachbar-Emirat Abu Dhabi schieße keine neuen Finanzmittel zu. Von den 9,5 Milliarden Dollar Hilfen stammen aber 5,7 Milliarden noch aus bisherigen Kreditlinien Abu Dhabis. Dubai und Abu Dhabi sind beide Teile der Vereinigten Arabischen Emirate, dem weltweit drittgrößten Ölexporteur. Dabei kann aber Abu Dhabi auf etwa 90 Prozent der Vorräte zugreifen, während Dubai kaum über eigenes Öl verfügt.
Nach monatelangen Verhandlungen waren die wichtigsten Gläubiger zusammengekommen, um sich über die Umschuldung von Dubai World zu einigen. Sie halten etwa ein Viertel der Gesamtschulden des Emirats, die auf 101 Milliarden Dollar geschätzt werde. In einem informellen Ausschuss, der 97 Geldgeber vertritt, sind Finanzinstitute wie HSBC, Lloyds und Royal Bank of Scotland. Dubai hat mit extravaganten Projekten wie dem weltgrößten Wolkenkratzer und einer künstlichen Palmeninsel für Schlagzeilen gesorgt.
Der Aktienmarkt in Dubai schloss 4,3 Prozent höher und fuhr damit den höchsten Tages-Gewinn seit elf Jahren ein.
Quelle: ntv.de, wne/rts