Steuerlich begünstig ins All EADS-Tochter jubelt
27.10.2009, 15:21 UhrDie im Koalitionsvertrag skizzierten Raumfahrtpläne von Union und FDP stoßen bei dem Weltraumtechnikhersteller EADS Astrium auf Begeisterung. Deutschland soll eine führende Rolle bei der Erforschung des Weltalls einnehmen.
Am Start in Kourou steht das derzeit mächtigste Kind der europäischen Raumfahrt: Die Ariane 5.
(Foto: AP)
"Die neue Bundesregierung hat mit dem Koalitionsvertrag ein klares Bekenntnis zur strategischen Bedeutung der Raumfahrt für Deutschland und Europa gegeben", sagte Deutschlandchef Evert Dudok. "Die verabredete Festlegung klarer Raumfahrtziele innerhalb eines Jahres wird Deutschlands führende Rolle in der Raumfahrt sichern, gerade auch im internationalen Kontext."
Im Koalitionsvertrag haben Union und FDP binnen eines Jahres eine eigenständige Raumfahrtstrategie mit Missions- und Technologiezielen angekündigt.
Dudok fügte hinzu, die geplante steuerliche Begünstigung stärke die deutsche Raumfahrtbranche im Wettbewerb mit Amerikanern, Russen und Asiaten.
Astrium beschäftigt in Deutschland rund 4000 Menschen und hat die Zahl seiner Stellen in den vergangenen beiden Jahren nach eigenen Angaben um 800 aufgestockt.
Quelle: ntv.de, rts